
Krebsforschung am CCCC
Neue Erkenntnisse und methodische Entwicklungen in Molekularbiologie, Tumorimmunologie und Genomforschung haben die Krebsforschung in den letzten Jahren revolutioniert.
Das Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) widmet sich der konsequenten und gezielten Weiterentwicklung von Diagnoseverfahren, Behandlungstechniken und Medikamenten auf der Grundlage dieses neuen Wissens, um Fortschritte in der Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen so rasch wie möglich in die klinische Anwendung zu bringen.
Sie befinden sich hier:
Die Erforschung von Krebs

Krebs entsteht durch Mutation des Erbgutes in Zellen und umfasst eine Vielzahl von Tumorerkrankungen unterschiedlicher Organe. Krebszellen teilen sich unkontrolliert, entkommen dem natürlichen Zelltod, beschaffen sich unabhängige Nährstoffversorgung (Angiogenese) und entgehen der Kontrolle des Immunsystems.
Zudem gelangen Krebszellen über das Blut- und Lymphsystem zu entfernten Zielorganen, um dort Metastasen zu bilden.
Zur Erforschung der Ursachen und Bekämpfung dieser komplexen Tumorerkrankungen sind Kenntnisse von verschiedenen Forschungsdisziplinen notwendig.
Forschungsschwerpunkte des Charité Comprehensive Cancer Center
Die Forschungsprogramme des Charité Comprehensive Cancer Center umfassen das gesamte Spektrum der angewandten Tumorforschung, wobei die folgenden Bereiche einen besonderen Schwerpunkt bilden: