Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Klinische Studien am CCCC

Klinische Studien sind ein sehr wichtiges Instrument zur

  • kontinuierlichen Weiterentwicklung des medizinischen Fortschritts und
  • der verbesserten Versorgungsqualität.

Sie dienen sowohl der klinischen Testung neu entwickelter Medikamente oder Behandlungsformen als auch der vergleichenden Überprüfung bereits etablierter Behandlungsverfahren.

Sie befinden sich hier:

Weiterführende Informationen für Patientinnen und Patienten und Ärztinnen und Ärzte über die Möglichkeiten der Beteiligung an klinischen Studien im CCCC.

Handbuch Klinische Studien

Das vorliegende Standardwerk Handbuch Klinische Studien (Hrsg. Prof. Jalid Sehouli) beschreibt komprimiert die gesetzlichen Bestimmungen und diskutiert die praxisrelevanten Erfahrungen zur Planung, Durchführung und Auswertung von klinischen Studien. Besonders sei hingewiesen auf die Kapitel zu Studien an Kindern sowie zur Gesprächsführung, die Fragensammlung aus Zertifizierungskursen für Studienpersonal sowie das ausführliche Glossar mit den wichtigsten Termini im Zusammenhang mit klinischen Studien.

Im Folgenden erhalten Sie Informationen über die aktuell laufenden Studien der einzelnen Kliniken des Tumorzentrums

Soweit vorhanden, ist zu den Studien eine Datei angefügt mit

  • einer Kurzbeschreibung der Studie,
  • mit den wichtigsten Ein- und Ausschlusskriterien sowie
  • den Ansprechpartner:innen.

Sie können sich entweder direkt an den zuständigen/die zuständige Ansprechpartner:in wenden oder sich bei unserer Hotline informieren:

Informationen für Patientinnen und Patienten     Informationen für Ärtztinnen und Ärzte

Bitte wählen Sie hier den zutreffenden Bereich aus:


Klinische Studien der Charité

Klinische Studien der Charité - Erhalten Sie einen Überblick über alle klinischen Studien an der Charité.

Mehr als 800 klinische Studien in den unterschiedlichsten Indikationsgebieten werden jedes Jahr an der Charité – Universitätsmedizin Berlin durchgeführt. Die überwiegende Zahl dieser Studien wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Charité initiiert und durchgeführt (IIT, Investigator Initiated Trial), wofür Drittmittel bei öffentlichen Förderern (BMBFDFG, EU), Stiftungen und Industriepartnern eingeworben werden. Darüber hinaus ist der Forschungsstandort Charité ein attraktiver Partner für Unternehmen der pharmazeutischen Industrie, Herstellern von Medizinprodukten sowie der Biotechnologie (Auftragsforschung).

Zur Website der Klinischen Studien an der Charité gelangen sie hier

Erfahren Sie hier mehr zu den Zentralen Stukuren Klinische Studien und der Qualitätssicherung durch die Quality Assurance-Unit Klinische Studien.


Das DKTK-Studienregister

Überregionales, zentrales Studienregister des Deutschen Konsortiums für translationale Krebsforschung

Onkologische Therapie-Studien, die in Deutschland an unserem Charité Comprehensive Cancer Center oder an einem der anderen deutschen Krebszentren und Partner des DKTK für Patientinnen und Patienten geöffnet sind, können über das DKTK-Studienregister schnell, einfach und zielgerichtet aufgefunden werden. Das Register bietet eine komfortable Suche durch das Auswählen onkologischer Schwerpunkte, molekularer Marker, Therapielinien und beteiligter Klinken im DKTK an. Studieninformationen können heruntergeladen, ausgedruckt oder gespeichert werden. Das Datenblatt stellt auch Kontaktdetails an den Kliniken bereit und verlinkt auf lokale Studienregister und andere Websites, die wiederum ausführlichere Informationen liefern.

Zum DKTK-Studienregister und zu einer Übersicht der beteiligten Partner gelangen Sie hier.