Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

EORTC Liaison Office in Deutschland

Das deutsche EORTC Liaison Office ist seit Oktober 2013 im Einsatz und am Charité Comprehensive Cancer Center angesiedelt.

Unsere Mission ist die einfache und schnelle Implementierung neuer EORTC-Studien in Deutschland sowie die Unterstützung deutscher Prüfzentren bei deren Durchführung.

Sie befinden sich hier:

Die EORTC

Die europäische Organisation für Forschung und Behandlung von Krebs (European Organisation for Research and Treatment of Cancer — EORTC) ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation für Studien im Krebsbereich mit Hauptsitz in Brüssel.
Die Mission der EORTC ist es internationale translationale sowie klinische Studien durchzuführen, um die Behandlungsstandards für Krebserkrankungen zu verbessern.
Die Hauptziele der EORTC sind eine Verlängerung der Überlebenszeit und eine Verbesserung der Lebensqualität von Krebspatienten durch neue Therapiestrategien mit bereits vorhandenen Medikamenten, chirurgischen Techniken und mit Strahlentherapie. Außerdem unterstützt die EORTC die Entwicklung neuer Medikamente und Vorgehensweisen in Zusammenarbeit mit der pharmazeutischen Industrie im besten Interesse der Patienten.

Die EORTC:

  • ist international: Die EORTC koordiniert die klinische Forschung in über 35 Ländern.
  • ist multidisziplinär: Die Forschung umfasst alle Aspekte der Krebsbehandlung, von der Bildgebung und Radiologie bis zu Chirurgie und therapeutischen Neuerungen gestützt durch ausgewiesene Experten in allen Bereichen.
  • forscht zu vielen Tumorarten: Dank des breiten Netzwerks von Experten im Krebsbereich ist der EORTC keine Krebsart zu selten, um in Angriff genommen zu werden. Die Forschung ist für alle Krebsarten lösungsorientiert, keiner wird zurückgelassen.
  • arbeitet in Übereinstimmung mit den Gesetzen und Regularien: In der heutzutage komplexen regulatorischen Umgebung sorgen die Experten der EORTC dafür, dass alle Aktivitäten den strengsten Qualitätsanforderungen und Regularien genügen.
  • ist unabhängig: Die Forschung der EORTC wird unter der Voraussetzung der Unabhängigkeit durchgeführt. Alle Ergebnisse werden veröffentlicht, um sicherzustellen, dass Patienten und die onkologische Gemeinschaft von den Erkenntnissen profitieren.

Aufgaben des EORTC Liaison Office in Deutschland

  • Assistenz bei den behördlichen Aspekten für die Studienaktivierung (Einreichung bei deutschen Ethikkommissionen), Unterstützung des EORTC-Headquarters bei der Anforderung und Überprüfung studienrelevanter Dokumente
  • Unterstützung der Leiter der klinischen Prüfung (Patienteninformationen, Einverständniserklärungen, Protokoll-Zusammenfassung und Adaption)
  • Beratung der Prüfärzte und des Studienteams für den Studienstart und das Studien-Setup
  • Erhöhung der Zahl teilnehmender deutscher Prüfzentren
  • Kommunikation mit den Prüfzentren über die Aktivitäten der EORTC

Dr. med. Christian Sigler | Medical Liaison Officer

Facharzt für Innere Medizin | Leitung Liaison Office


Studienkoordinatorinnen (Regulatory / Operational Liaison Officers) als Ansprechpartnerinnen für die Einreichung der Studien bei den Ethikkommissionen und für weitere Unterstützung
Susanne Ziegler

Study Coordinator | Regulatory / Operational LO

Gaukhar Iliyas

Gaukhar Iliyas | BSc. Clinical Research | Regulatory / Operational LO


Kontakt



EORTC German Liaison Office
Charité Comprehensive Cancer Center
Charité Campus Mitte
Invalidenstraße 80
10115 Berlin



Zur EORTC-Website




Postadresse:
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Deutschland