
Klinisches Krebsregister
Das Klinische Krebsregister ist ein Bereich des Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC), der für die Dokumentation, Auswertung und Meldung aller Tumorerkrankungen an der Charité - Universitätsmedizin Berlin verantwortlich ist.
Mithilfe der erhobenen Daten wird die hohe Qualität der Behandlung in den onkologischen Zentren der Charité sichergestellt.
Im Rahmen des Krebsfrüherkennungs- und Registergesetzes (KFRG) werden die Daten auch zur Überprüfung der onkologischen Versorgungsqualität im gesamten Bundesgebiet genutzt.
Sie befinden sich hier:
Das Klinische Krebsregister der Charité
Das Klinische Krebsregister des Charité Comprehensive Cancer Center ist für die fristgerechte Meldung von Tumorpatient:innen an das Klinische Krebsregister Brandenburg-Berlin verantwortlich und stellt die notwendigen Datensätze für die Zertifizierung der onkologischen Zentren bereit.
Innerhalb der fünf regionalen Berliner Tumorzentren, zu denen auch das CCCC gehört, nimmt das Klinische Krebsregister des CCCC Aufgaben in verschiedenen Projektgruppen und bei Informationsveranstaltungen wahr. Zusammen mit dem Tumorzentrum Berlin e.V. werden regelmäßig Vorträge und Schulungen für Tumordokumentare durchgeführt.
Aufgaben des Klinischen Krebsregisters
Tumordokumentation
In der Tumordokumentation werden medizinische Daten zur Diagnose und Behandlung von Tumorpatient:innen nach internationalen Standards (u.a. ICD-O, TNM-Klassifikation) erfasst.
Alle Daten werden in einer Datenbank gespeichert. Die Informationen in der Datenbank ermöglichen eine regelmäßige Auswertung, die Fragen zur aktuellen Behandlungsqualität von Tumorpatienten beantworten.
Der Umfang der gespeicherten Informationen ist im Einheitlichen Onkologischen Basisdatensatz festgelegt. Er ist Teil des KFRG und wird von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT) und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland (GEKID) definiert.
Meldung von Tumorpatienten an das Klinische Krebsregister Brandenburg-Berlin
Am 09.04.2013 ist das Krebsfrüherkennungs- und -Registergesetz (KFRG) in Kraft getreten. Dieses sieht u.a. vor, dass Ärztinnen und Ärzte innerhalb einer Frist meldepflichtige, personenbezogene Datensätze von Tumorpatient:innen an das Klinische Krebsregister Brandenburg Berlin übermitteln.
Das Klinische Krebsregister des CCCC übernimmt diese Aufgabe stellvertretend für alle onkologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte an der Charité.
Serviceangebot für Ärztinnen und Ärzte und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Charité
- Erstellung individueller Datenbankabfragen im Rahmen von onkologischen Fragestellungen.
- Bereitstellung von Kaplan-Meier Kurven (Überlebenskurve, DFS, Follow-Up etc.) zu allen Tumorentitäten.
- WEB-GTDS Schulungen
- Zertifizierung der Onkologischen Zentren der Charité
Ansprechpartner

Webzugänge zu Dokumentationstools (nur intern)
Zugang nur direkt aus dem Charité-Netz oder über den VM HORIZON Client
Anträge und Informationen über E-Mail: cccc-it-zugang@charite.de