
Ambulante Angebote
Wir bieten Ihnen:
- spezifische medizinische Behandlungen
- Expert:innenmeinung bzw. Angebote der Universitätsmedizin
- Methoden zur Stabilisierung, Entspannung
Das Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) ist Ihre Anlaufstelle für moderne Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen, psychosoziale Unterstützungen, Gesprächsgruppen, Informationen über Selbsthilfe, auch für Angehörige.
Sie befinden sich hier:
Die ambulanten Angebote des Charité Comprehensive Cancer Center
- moderne und interdisziplinäre Diagnostik und Therapie bei Tumorerkrankungen
- Präzisionsonkologische Sprechstunde
- Expert:innenmeinung, Angebote der Universitätsmedizin
- psychoonkologische Beratung
- naturheilkundliche Sprechstunden
- palliativmedizinische Sprechstunde und Schmerztherapie
- Informationsveranstaltungen zum Thema Krebs
- Präventionskurse
- ambulante Gesprächsgruppen und Patient:innenschulung
- Sportmedizinische Beratung
- gerätegestützte Krankengymnastik
- Informationen zur Selbsthilfe
- Kosmetikseminare
In den interdisziplinären Spezialambulanzen steht Ihnen an allen drei Standorten der Charité — Universitätsmedizin Berlin eine moderne Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankung zur Verfügung, für manche Tumorerkrankungen speziell nur an einem der Standorte CBF in Berlin-Steglitz, CVK in Berlin-Wedding oder CCM in Berlin-Mitte.
Darüber hinaus können Sie als Patient:in mit einer Krebserkrankung weitere ambulante Unterstützung in Anspruch nehmen. Manche dieser Angebote gelten auch den Angehörigen von Betroffenen.
Bitte informieren Sie sich auf dieser Internetseite über diese ambulanten Angebote. Falls Sie Fragen haben, hilft Ihnen das Team der Cancer-Hotline gerne weiter.
Moderne Diagnostik und Therapie für Tumorpatient:innen in den ambulanten Bereichen
Zur Suche nach den richtigen Ansprechpartnern für Ihre spezielle Tumorerkrankung
Für eine interdisziplinäre, leitliniengerechte Diagnostik und Therapie auf dem Niveau einer führenden Universitätsklinik erhalten Sie Termine in den Sprechstunden der spezialisierten Zentren der Charité und in den Tumorambulanzen an den drei Charité-Standorten.
Bitte wenden Sie sich zu Ihrer Orientierung und zur Suche der für Sie richtigen Expertinnen und Experten am besten an die Cancer-Hotline des CCCC.
Die Onkologischen Portalambulanzen an den drei Standorten der Charité

Leiter: Prof. Dr. med. Jörg Westermann

Leiterin: Dr. med. Kathrin Rieger

Leiter: PD Dr. Uwe Pelzer
Ambulante psychoonkologische Beratung für Krebspatient:innen und ihre Angehörigen

Als Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Belastungen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung steht Ihnen in der Charité — Universitätsmedizin Berlin am Campus Charité Mitte (CCM) die ambulante Psychoonkologie zur Beratung und Begleitung zur Verfügung zur
- Entlastung in akuten Krisensituationen
- Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung
- Entwicklung neuer Perspektiven
- Unterstützung bei Entscheidungen im Behandlungsverlauf
- Vermittlung von Methoden zur Stabilisierung und Entspannung
- Beratung von Angehörigen
- Vermittlung weiterführender Hilfen, Selbsthilfegruppen, Psychotherapie u.a.
Termine können Sie über die Cancer-Hotline vereinbaren:
+49 30 450 564 222
Weitere Sprechstunden und unterstützende ambulante Angebote für Krebspatient:innen
Präzisionsonkologische Sprechstunde
In der Sprechstunde erfolgt eine Reevaluation der bisherigen Krankheitsgeschichte sowie eine umfassende Beratung hinsichtlich möglicher bisher ungenutzter therapeutischer Optionen. Für eine erweiterte Diagnostik bieten wir eine große Bandbreite an Sequenzierungsprogrammen an. Gegebenenfalls kann eine erneute Gewebeentnahme realisiert werden, um einen molekularen Querschnitt des aktuellen Tumorprofils zu gewinnen. Ziel ist es, potenzielle Therapieoptionen bzw. neue Ansätze einer medikamentösen Tumortherapie zu identifizieren.
Wenn Sie sich als Patient:in für eine molekulare Tumoruntersuchung bei uns vorstellen möchten, besuchen Sie bitte die Website der präzisionsonkoologischen Sprechstunde.
Sprechstunden für Tumorpatient:innen in der Onkologischen Portalambulanz in Berlin-Mitte


Die Onkologische Portalambulanz am Campus Charité Mitte (CCM) bietet neben den Tumorsprechstunden eine Reihe zusätzlicher Sprechstunden an:
- Sprechstunde bei erblicher Belastung | familiär gehäuft auftretender Brust- und Eierstockskrebs
- Plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie bei und nach Tumorerkrankungen
- Metastasensprechstunde
- Psychosomatische Sprechstunde bei komplexen onkologischen Erkrankungen und psychischem Belastungserleben
Kontakt und Anmeldung:
+49 30 450 513 077
Charité Campus Mitte
Charité Comprehensive Cancer Center
Onkologische Portalambulanz
Invalidenstraße 80 oder Virchowweg 20, barrierefreier Zugang: Virchowweg 23
10115 Berlin
Link: Onkologische Portalambulanz
Ärztlicher Leiter: PD Dr. med. Uwe Pelzer
Sekretariat:
+49 30 450 513 102
+49 30 450 513 912
Naturheilkundliche Sprechstunde für Tumorpatient:innen

Für Sie als Patient:in mit einer Tumorerkrankung stellt sich vielleicht die Frage, was Sie selbst begleitend zur laufenden oder bereits abgeschlossenen onkologischen Therapie tun können, um Körper und Seele in der Behandlung und zur Gesunderhaltung optimal zu unterstützen.
In unserer naturheilkundlichen Sprechstunde können Sie Unterstützung und individuelle Beratungen zu naturheilkundlichen Selbsthilfemaßnahmen und Therapien erhalten, insbesondere zu
- Ernährungsberatung
- Bewegungstherapie, z.B. Walking, Qigong, Yoga
- Kneipp-Therapien
- Ordnungstherapie, Mind-Body-Medizin, Entspannungsverfahren
- naturheilkundlichen Arzneien zur Behandlung von Begleitbeschwerden
Sie werden von erfahrenen Ärzt:innen der Charité Ambulanz für Prävention und Integrative Medizin und der Hochschulambulanz für Naturheilkunde betreut, die neben konventioneller Medizin auf komplementäre Therapien spezialisiert sind.
Kontakt und Terminvereinbarung über die Cancer-Hotline:
+49 30 450 564 222
Die Sprechstunde findet in der Onkologischen Portalambulanz am Campus Charité Mitte (CCM), Invalidenstraße 80, statt.
Psychosomatische Sprechstunde bei komplexen onkologischen Erkrankungen und psychischem Belastungserleben
Liebe Patientin, lieber Patient,
bitte rufen Sie uns zwecks Terminvereinbarung in unserem Ambulanzsekretariat an.
Die diagnostischen und beratenden Gespräche dieser Sprechstunde finden in der Onkologischen Portalambulanz in der Charité Campus Mitte, Invalidenstraße 80, 10115 Berlin statt.
Es ist wichtig, dass Sie sich in der Bewältigung Ihrer Erkrankung und Behandlung der seelischen Folgen für sich und Ihre Familie optimal unterstützt fühlen.
OÄ Dr. med. Bettina Kallenbach-Dermutz
FÄ für Innere Medizin, FÄ für Psychosomatische Medizin, Psychosoziale Onkologie
Sprechstunde
Mittwoch 09.00 bis 16:00 Uhr
Die Terminvergabe erfolgt über die Anmeldung der Onkologischen Portalambulanz. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise für Patienten.
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
+ 49 30 450 513 077
+ 49 30 450 513 921
Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir rechtzeitig um telefonsiche Absage.
Die Sprechstunde findet in der Onkologischen Portalambulanz am Campus Charité Mitte (CCM), Invalidenstraße 80, statt.
Wissenschaftlich evaluierte Gesundheitskurse und Präventionsprogramme | Rauchfrei-Kurse
der Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde (CHAMP) Berlin Mitte
- Raucherentwöhnung
- Gesundheitstraining und -coaching
- Yoga, Qi Ging und andere Bewegungskurse
- MBSR u.a.
Kontakt über Frau H. Schweikert und Frau A. Wagner
+49 30 450 529 234
InfoReihe Krebs - Vortragsreihe in der Charité Campus Mitte und am Campus Benjamin Franklin


Die bewährten Vorträge InfoReihe Krebs finden sowohl am Charité-Standort CBF in Berlin-Steglitz als auch am Charité-Standort CCM in Berlin-Mitte statt.
Die Ankündigungen für die einzelnen Termine, den Veranstaltungsort und weitere Angaben finden Sie im CCCC-Veranstaltungskalender.
Auch bei der Cancer-Hotline können Sie sich über das aktuelle Veranstaltungsangebot informieren
+49 30 450 564 222.
Gesprächsgruppe: "Wieder zu Hause... und dann?"
am Campus Benjamin Franklin (CBF) in Berlin-Steglitz:
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie
Wo? Erdgeschoss, in der Tumorambulanz, Westhalle CBF, Raum: 239
Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin
Anmeldung unter:
+49 30 450 513 516
Sportmedizinische Sprechstunde für Tumorpatient:innen

In einer Vielzahl von klinischen Studien konnte der positive Effekt von Sport und Bewegung vor, während und nach einer Krebserkrankung gezeigt werden. Für Tumorpatient:innen nach der Erkrankung ist eine Bewegungstherapie als unterstützende Therapie anzusehen. Dabei werden folgende Ziele verfolgt:
- Wiederherstellung der körperlichen Fitness und Leistungsfähigkeit
- Verbesserung der körperlichen und psychischen Belastbarkeit
- Linderung der Nebenwirkungen und Folgeerscheinungen der Akuttherapie
- Verbesserung der Fatigue-Symptomatik
- Verbesserung der Lebensqualität
Es gibt außerdem erste Hinweise darauf, dass sich Sport und körperliche Aktivität positiv auf das Rezidivrisiko auswirkt.
Die Abteilung Sportmedizin der Charité bietet onkologischen Patient*innen ein umfassendes Beratungsprogramm zum Thema Sport und Bewegung vor, während und nach einer Krebserkrankung. Dabei haben Betroffene die Möglichkeit, ihre Fragen bzgl. körperlicher Aktivität und Bewegung sowohl während laufender Therapie als auch nach einer Krebserkrankung in Bezug auf die zahlreichen Nebenwirkungen und Folgeerscheinungen zu stellen.
Kontakt und Anmeldung:
+49 30 450 513 077
Charité Campus Mitte
Charité Comprehensive Cancer Center
Onkologische Portalambulanz
Invalidenstraße 80 oder Virchowweg 20
barrierefreier Zugang: Virchowweg 23
10115 Berlin
Kosmetikseminar DKMS LIFE
am Campus Charite Mitte (CCM) in Berlin-Mitte:
Kontakt: Frau Wiedemann
Falls es aktuelle Termine gibt, finden Sie diese bei den Patientenveranstaltungen im CCCC-Veranstaltungskalender.