Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter einer Patientin. Ihr gegenüber am Tisch sitzt ein Arzt in weißen Kittel, der ihren Blutdruck misst. Der rechte Arm der Patientin, mit Blutdruckmanschette um den Oberarm, liegt auf dem Tisch. Der Azrt hält ein Stethoskop an die Armbeuge der Patierntin.

Krebsprävention

Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass gesundheitliche Prävention hilft, Gesundheitsrisiken bzw. Symptome bei bestehenden Krankheiten zu verbessern. Für Ihre nachhaltige Gesundheit ist es also wichtig, dass Sie

  • sich entspannen,
  • sich gesund ernähren und
  • regelmäßig Sport treiben.

Sie befinden sich hier:

Präventionsangebote

Gesundheitliche Prävention kann helfen,

  • mögliche Krankheiten sowie Verschlimmerungen bereits bestehender Krankheiten zu verhindern oder
  • bestehende Risiken abzubauen oder Symptome frühzeitig zu erkennen.

Sie bezieht sich auf die Bereiche

  • Bewegung,
  • Ernährung,
  • Entspannung sowie
  • Vorsorge und Früherkennung.

Raucher:innenentwöhnung

Tabakrauchen gilt als der größte einzelne vermeidbare verhaltensbedingte Risikofaktor für eine Vielzahl von Erkrankungen, insbesondere Krebserkrankungen.

Wissenschaftliche Studien konnten zeigen, dass zu jedem Zeitpunkt der Krebserkrankung der Beginn in ein rauchfreies Leben zu einer Verbesserung des Gesundheitszustands führt.

Die Präventionskurse, die das CCCC anbietet, unterstützen Sie dabei, Nichtraucher:in zu werden. Damit verbessern Sie Ihren Gesundheitszustand und Ihr Wohlbefinden langfristig – und dämmen das Krebsrisiko ein.

Beratung zur Raucherentwöhnung

Sie können eine individuelle Beratung und Therapie sowie ein Gruppenangebot erhalten: 

Einzelberatung und -therapie

  • individuelle Beratung zur eigenen Motivation
  • individuelle Beratung zu Barrieren und Hindernissen beim Aufhören
  • Beratung zu medikamentösen und nichtmedikamentösen Möglichkeiten der Raucher:inentwöhnung, z.B. Nutzung von Nikotinersatzpräparaten, Akupunktur, Hypnose/Anleitung zur Selbsthypnose.

Was Sie für dieses Angebot brauchen:

Die Kosten der Beratung tragen die meisten gesetzlichen Krankenversicherungen. Jedoch sind unterstützende Maßnahmen wie die Hypnose, Akupunktur und Nikotinersatzpräparate Selbstzahler-Leistungen. Auch hierzu erhalten Sie eine ausführliche Beratung.

Gruppenangebot "Rauchfrei Programm"

Sie können an einem wissenschaftlich entwickelten und regelmäßig evaluierte Gruppenprogramm teilnehmen, in dem Sie, professionell angeleitet, von der Unterstützung und den Erfahrungen der Gruppe profitieren können.

Was Sie zu diesem Angebot wissen sollten?

Die Teilnahme am Gruppenprogramm wird von den meisten gesetzlichen Krankenversicherungen als Präventionsmaßnahme bezuschusst.

Kontakt zum Rauchentwöhungsprogramm

Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an die
Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde

Luisenstr. 13, 10117 Berlin

+49 30 450 529 234

+49 30 450 529 934

Gesundheitliche Prävention durch Bewegung

Regelmäßige Bewegung wirkt sich nicht nur positiv auf die körperliche Leistungsfähigkeit, die Lebensqualität und das psychische Wohlbefinden aus, sie hilft auch vielen Krankheiten vorzubeugen.

Aus Studien geht hervor, dass körperliche Aktivität das Risiko an speziellen Karzinomen:

  • Kolon-,
  • Mamma-,
  • Endometriumkarzinom,

zu erkranken, bis zu 30% senken kann.