
Die Teilnahme an onkologischen klinischen Studien?
Klinische Studien dienen dazu, die Ergebnisse der Krebsbehandlung zu verbessern, indem Behandlungsverfahren oder Medikamente hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Sicherheit untersucht weren. Ziel von klinischen Studien ist es, Therapien zu finden, die besser als die bekannten Verfahren wirken oder die besser verträglich sind. Im Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) können Patientinnen und Patienten auf Wunsch auch im Rahmen von klinischen Studien behandelt werden.
Sie befinden sich hier:
Informationen zu klinischen Studien
Als Onkologisches Spitzenzentrum gehört es zu den wichtigsten Aufgaben des CCCC, die klinische Forschung voranzutreiben. Dies geschieht unter anderem druch klinische Studien.
In der Charité — Universitätsmedizin Berlin gibt es onkologische klinische Studien zu folgenden Tumorerkrankungen bzw. in folgenden Bereichen:
- solide Tumorerkrankungen,
- hämatologische Erkrankungen,
- bösartige Erkrankungen im Kindesalter,
- andere Tumorerkrankungen und
- Phase-I-Unit.
Sie haben Interesse an der Teilnahme an einer klinischen Studie? Oder es besteht bei Ihnen eine Erkrankungssituation, für die außerhalb von klinischen Studien keine Behandlung existiert?
Im CCCC können Sie sich über die klinischen Studien, die an der Charité aktiv laufen, informieren: Wenn Sie uns die nachfolgenden Angaben zuschicken, erhalten Sie kurzfristig eine Rückmeldung zu den aktuellen klinischen Studien. Bei Bedarf vermittelt das CCCC Ihnen gerne den Kontakt zum verantwortlichen Studienleiter an der Charité.
Bitte übermitteln Sie uns für die Anfrage folgende Angaben:
- Tumordiagnose
- Bestehen Metastasen (ja/nein)?
- Bisherige Behandlungen (Anzahl)
- Operationen?
- Strahlenbehandlungen?
- Chemotherapie?
- Andere Behandlungen?
- Ich interessiere mich für klinische Studien - für meine Situation allgemein, ja/nein.
- Ich interessiere mich für eine bestimmte klinische Studie. Bitte angeben, welche.
Schriftliche Anfrage zu Studien
Aus Gründen des Datenschutzes empfehlen wir postalische Anfragen oder die Nutzung unseres Faxformulars.
Bitte schicken Sie auch unbedingt Ihre Einverständniserklärung mit.