
Informationen zu Hospizen
Hospize sind spezielle Pflegeeinrichtungen, die Sterbende im Sinne der Palliativpflege umfassend und ganzheitlich versorgen, wenn eine Betreuung zu Hause nicht möglich ist.
Die Charité — Universitätsmedizin Berlin arbeitet eng mit Berliner Hospizen zusammen.
Sie befinden sich hier:
Kooperation mit Hospizen
Manchmal sind Angehörige mit der seelischen und pflegerischen Belastung der Krebserkrankung überfordert. Hospizhelfer, Pflegedienste, Gesprächsangebote zur Entlastung u.a. können Unterstützung bieten. Alternativ, wenn die Betreuung zu Hause nicht möglich ist, bieten vor allem spezielle Einrichtungen für Sterbende (Hospize) eine umfassende und ganzheitliche Betreuung an.
In der Regel versteht man unter Hospiz eine spezielle Pflegeeinrichtung, die Sterbende im Sinne der Palliativpflege umfassend versorgt. Allen Konzepten sind folgende Merkmale gemeinsam:
- Der Kranke und seine Angehörigen stehen im Zentrum des Dienstes
- Unterstützung erfolgt durch ein interdisziplinäres Team
- Einbeziehung freiwilliger Begleiterinnen und Begleiter
- Palliative care (Palliativmedizin - Sorge für Schmerzfreiheit und Lebensqualität) statt medical care (auf Heilung gerichtete Behandlung), kurz heißt das: Lebensqualität statt Lebensquantität
- Trauerbegleitung
Die Verlegung in ein Hospiz erfolgt als Ergebnis mehrerer Gespräche mit dem Patienten durch Ärzte, Pflegekräfte, Sozialdienst und Psychoonkologie, entsprechend der medizinischen Indikation und dem Patientenwillen. Das Hospiz wählen der Patient und seine Angehörigen aus.
Die Charité arbeitet eng mit allen in Berlin vorhandenen Hospizen zusammen.
Die Hospiz- und Palliativverband Berlin e.V. hält eine Liste der Berliner Hospize und viele weitere Informationen zum Thema bereit.