
Das Nationale Netzwerk genomische Medizin Lungenkrebs (nNGM): neue Perspektiven beim NSCLC
Das nNGM ist ein von der Deutschen Krebshilfe gefördertes bundesweites Netzwerk. Es ermöglicht erstmals eine deutschlandweite, zentralisierte molekulare Diagnostik für Lungenkrebs. Die Charité - Universitätsmedizin Berlin ist als eines von 15 universitären Krebszentren beteiligt.
Sie befinden sich hier:
Ein neues Verständnis im Therapiealgorithmus

Das nationale Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs (nNGM) zentralisiert erstmals deutschlandweit die molekulare Diagnostik beim nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC). So kann perspektivisch flächendeckend allen Behandlern eine umfangreiche Gen-Analyse des Tumors bei der initialen Therapieplanung zur Verfügung gestellt werden. Es wird dazu eine umfangreiche Molekulardiagnostik in spezialisierten nNGM-Netzwerkzentren angeboten – die Behandlung im Anschluss kann dann heimatnah in einer onkologischen Praxis oder im Krankenhaus vor Ort erfolgen.
Die Charité arbeitet schon heute mit vielen Krankenhäusern und onkologischen Schwerpunktpraxen in Berlin und Brandenburg zusammen. Und das Netzwerk vergrößert sich stetig.
Darüber hinaus steht an der Charité über die präzisionsonkologische Sprechstunde ein Einschluss in dieses Programm allen betroffenen Patient*innen ganz unabhängig vom Wohnort zur Verfügung.
Zuverlässige Diagnostik für eine personalisierte Krebstherapie

Ziel ist es, jede*n Patient*in zu identifizieren, die/der für eine präzisionsonkologische Therapie in Frage kommt. Das zu diesem Zweck 2018 gegründete nNGM ermöglicht dafür eine zuverlässigen Diagnostik, bei welcher eine große Auswahl der nachweislich relevanten Krebsgene (“cancer genes”) untersucht wird.
Seit Gründung des Netzwerks ist die Charité eines der Netzwerkzentren, welche die geforderte umfassende Panel-Diagnostik und Befundinterpretation im Rahmen der molekularen Tumorkonferenz auf höchstem fachlichen Niveau anbietet.
nNGM-Netzwerkpartner der Charité
Klinische und wissenschaftliche Kooperationspartner:
- Ev. Lungenklinik Berlin
Klinik für Pneumologie
Prof. Dr. C. Grohé - DRK Kliniken Berlin Mitte
Lungenklinik
Prof. Dr. B. Schmidt, PD P. Schneider
Weitere Netzwerkpartner:
- Waldkrankenhaus Spandau
Ambulantes onkologisches Zentrum
Dr. J. Potenberg - Ev. Elisabeth Klinik Berlin
Abteilung für Innere Medizin
Dr. C. Gogoll - Alexianer St. Hedwig KH Berlin
Klinik für Innere Medizin
Dr. A. Kühnemund - Klinikum Märkisch-Oderland
Innere Medizin
Dr. A. Dubbke-Laule - Onkologische Schwerpunktpraxis Seestraße
Priv.-Doz. Dr. A. Schmittel - Onkologische Schwerpunktpraxis Tiergarten
Dr. D. Kingreen, Dr. A. Koschuth, Dr. S. Wöhner - Lungenarztpraxis Tegel
Dr. V. van Laak
Sie sind ärztliche:r Kollege:in?
- Finden Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst in unserem aktuellen Flyer.
- Sie wünschen eine umfassende Panel-Sequenzierung für einen Ihrer Patien*innen? Den Anforderungsschein finden Sie hier.
- Sie haben inhaltliche Fragen oder möchten sich mit den intern zuständigen Kollegen austauschen?
Nehmen Sie über die Charité Cancer-Hotline Kontakt mit uns auf!
Sie sind betroffene:r Patient:in oder Angehörige:r?
Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf unter cccc(at)charite.de oder über die Charité Cancer-Hotline.
Weitere Informationen und Ansprechpartner:innen
Weitere interessante Informationen zum Netzwerk und der angebotenen Diagnostik finden Sie auf der Webseite des nNGM-Netzwerks und auf der Internetseite des Instituts für Pathologie der Charité.
Informieren Sie sich hier über die Ansprechpartner*innen des Netzwerkzentrums der Charité Universitätsmedizin Berlin.