
Metastasierte Tumore
Metastasen sind Absiedelungen von bösartigen Tumoren in Organen außerhalb vom Primärtumor. Sie können in den meisten Organen auftreten. Häufig kommen sie in Leber, Lunge, Knochen, Hirn, Bauchfell und Lymphknoten vor. In der Charité stehen den betroffenen Patientinnen und Patienten viele der modernsten Behandlungsmethoden zur Verfügung, mit denen man Metastasen heute sowohl chirurgisch als auch durch medikamentöse Therapien oder durch radiologische und strahlentherapeutische Maßnahmen besser behandeln kann als noch vor wenigen Jahren.
Sie befinden sich hier:
Allgemeine Informationen zu Metastasen
Metastasen können in vielen Regionen des Körpers auftreten. Die häufigsten Arten von Metastasen sind:
- Lebermetastasen
- Peritonealkarzinose (Bauchfellmetastasen)
- Hirnmetastasen
- Knochenmetastasen (Ossäre Metastasen)
- Lymphknotenmetastasen
- Lungenmetastasen
- Hautmetastasen
- CUP-Syndrom (Metastasen mit unbekanntem Ursprungstumor)
Den richtigen Ansprechpartner an der Charité finden
Das Therapie- und Beratungsangebot der Charité verteilt sich auf insgesamt drei Standorte und mehrere Fachkliniken, die ein unterschiedliches Behandlungsspektrum anbieten. Den richtigen Ansprechpartner zu finden hängt vor allem von der Fragestellung ab:
- Sie haben den Verdacht an einem Tumor erkrankt zu sein und suchen eine erste Anlaufstelle.
- Bei Ihnen wurde ein Tumor diagnostiziert oder vorbehandelt und Sie möchten sich über mögliche Behandlungsoptionen wie Operation, Strahlentherapie, medikamentöse Tumortherapie an der Charité infomieren.
- Bei Ihnen wurde die Verdachtsdiagnose einer Tumorerkrankung gestellt und Sie sind auf der Suche nach einer Zweitmeinung von Fachexperten.
- Sie sind auf der Suche nach einer Behandlung im Rahmen einer klinischen Studie.
- Sie sind auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe.
- Sie suchen eine Beratung bei einem Psychoonkologen.
In der folgenden Übersicht haben Sie die Möglichkeit alle Fachbereiche kennenzulernen, die als zertifiziertes Organtumorzentrum zusammenarbeiten.
Die Cancer-Hotline unterstützt Sie gern bei der Orientierung und Kontaktaufnahme mit den geeigneten Ansprechpartnern.