
Sie befinden sich hier:
Personalisierte Krebsmedizin am Charité Comprehensive Cancer Center
Präzisionsonkologie kann Chancen bieten, neue Behandlungsansätze für Krebspatient:innenen zu entwickeln. Durch umfangreiche molekulare Analyse des Tumorgewebes können wir bei zahlreichen Patient:innen die Mechanismen des Tumorwachstums und einer Therapieresistenz aufklären. Hieraus ergeben sich häufig alternative Behandlungsstrategien oder die Möglichkeit der Teilnahme an innovativen Therapiestudien. Dies erfordert eine effektive Bündelung der vielfältigen Kompetenzen aller für eine qualitätsgesicherte personalisierte Medizin notwendigen Fachbereiche sowie einfache und schnelle Zugangswege zur personalisierten Medizin. Durch die enge Einbindung in ein dynamisches Forschungsumfeld und nationale sowie internationale wissenschaftliche Netzwerke ist die Plattform Personalisierte Krebsmedizin (PPK-C) darüber hinaus eine Wegbereiterin für neue Forschungsansätze und klinische Studien.
Insgesamt gestaltet die PPK-C die Schnittstelle zwischen Versorgung und Forschung, um innovative personalisierte Behandlungsformen für Krebspatientinnen und -patienten anzubieten und die präzisionsonkologische Therapie stetig zu verbessern.
Struktur der Plattform für Personalisierte Krebsmedizin (PPK-C)

Die Plattform für Personalisierte Krebsmedizin ist eingebettet in die Struktur des Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC).
Die PPK-C arbeitet im engen Austausch mit ihren interdisziplinären Haupt- und Koopertaionpartner:innen zusammen und ist ein Zenturm für Personalisierte Medizin (ZPM).
Innerhalb des Charité Comprehensive Cancer Center sind weiterhin spezielle Forschungs- und Diagnostikprogramme gebündelt:
Die Möglichkeit einer additiven umfangreichen Diagnostik bieten wir nicht nur Patient:innen der Charité an, sondern stellen diese Option ebenso Betroffenen aus externen Kliniken oder onkologischen Praxen über unsere präzisionsonkologische Sprechstunde zur Verfügung.
Weitere Informationen zu unseren Angeboten und wie Sie diese wahrnehmen können erfahren Sie mit einem klick auf die Schaltflächen.