
Schmerztherapie
Mit der Diagnose Krebs treten oft Ängste vor Schmerzen auf. In den verschiedenen Behandlungssituationen können Schmerzen für die Patient:innen starke Belastungen darstellen. Die Lebensqualität wird beeinträchtigt. Mitunter kann es zu einem Dauerzustand des Schmerzes kommen. Medikamente gegen Schmerzen werden von den Patient:innen aus Sorge vor einer Abhängigkeit oder Bewußtseinsveränderung bisweilen nicht regelmäßig oder gar nicht eingenommen.
Sie befinden sich hier:
Was tun bei Schmerzen bei Krebs?
Die Behandlung und Kontrolle von Schmerzen erfordert eine ausreichende Diagnostik sowie eine komplexe Herangehensweise.
Wir möchten auch in dieser Situation an Ihrer Seite stehen und arbeiten eng mit den ausgebildeten Schmerztherapeutinnen und -therapeuten der Charité — Universitätsmedizin Berlin zusammen.
Wenn im Verlauf der Erkrankung Schmerzen auftreten, so können diese mit den heutigen Möglichkeiten der Schmerztherapie fast immer beseitigt oder befriedigend gelindert werden. Teilen Sie Ihre Schmerzen dem Arzt/Ärztin- und dem Pflegeteam mit, nur dann kann der Arzt/ die Ärztin auch darauf reagieren.
Wenn Sie bei dem Thema Schmertherapie Unterstützung benötigen, werden wir Ihnen die geeigneten Ansprechpartner in der Charité — Universitätsmedizin Berlin vermitteln. Wenden Sie sich bitte an die Cancer-Hotline des Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC).