
Zweitmeinung bei Krebserkrankungen
Eine ärztliche Zweitmeinung bietet die Möglichkeit, sich zusätzlichen Rat zu einer schon erfolgten Diagnose oder zu der Behandlung einer Krebserkrankung von einem Experten:innenteam zu holen.
Das Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) koordiniert die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche der Krebsdiagnostik und -therapie in der Charité. Durch diese Bündelung der onkologischen Expertise kann gemeinsam mit der Patientin/dem Patienten über eine optimale Behandlung entschieden werden.
Sie befinden sich hier:
Wann ist eine Zweitmeinung sinnvoll?
Als Patientin oder Patient mit einer Krebserkrankung haben Sie sich vermutlich schon gefragt, ob Sie Ihr Recht auf eine Zweitmeinung wahrnehmen sollten. Die Erfahrung zeigt, dass der zusätzliche Rat eines Experten:innenteams mehr Sicherheit bei der Entscheidung für eine vorgeschlagene Vorgehensweise oder für die Akzeptanz einer bestimmten Behandlung geben kann.
Der systematische Einsatz neuer diagnostischer Methoden ermöglicht häufig interessante Therapieoptionen. Daher lohnt sich für Betroffene in vielen Fällen eine Vorstellung in der präzisionsonkologischen Sprechstunde.
Was wird bei der Vorstellung zur Zweitmeinung benötigt?
Welche Unterlagen zu Ihrer Erkrankung werden bei den Anfragen an das CCCC benötigt?
Falls Sie sich zu einer Zweitmeinung oder zur weiteren Behandlung in der Charité vorstellen möchten, benötigen wir vorab alle bisherigen Befunde zu Ihrer Erkrankung. Dazu können gehören
- CT-Bilder und/oder MRT-Bilder auf CD
- die schriftlichen Befunde zu diesen Bildern
- alle wichtigen Arztberichte und/oder Entlassungsbriefe zu Ihrer Erkrankung
mit den Angaben zu Ihren bisher erhaltenen und aktuellen Therapien und Medikamenten - besonders wichtig sind auch Befunde der feingeweblichen Untersuchungen (pathologische oder histologische Befunde) und
- möglichst aktuelle Laborbefunde.
Am besten ist es, wenn Sie die Befunde als Kopie senden.
Außerdem benötigen wir Ihr schriftliches Einverständnis, die Daten zu verarbeiten. Laden Sie dafür bitte das Dokument "Einverständniserklärung" herunter, füllen das Formlar aus und legen Sie es bitte unterschrieben den Befunden bei.
Eine große Bitte zur Bereitstellung der Befunde
- Einseitig bedruckte Dokumente erleichtern uns die Arbeit ungemein.
- Ersparen Sie sich bitte das Zusammenheften der Dokumente, uns ersparen Sie damit wertvolle Arbeitszeit.
Herzlichen Dank!
Ihr Hotline Team