Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Ihr Kontakt zum CCCC über die Cancer-Hotline

Postanschrift der Cancer-Hotline

Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC)
Campus Charité Mitte (CCM)
Invalidenstraße 80
10115 Berlin

Geländeadresse: Invalidenstr. 80, 10115 Berlin
Barrierefreier Zugang: Virchowweg 23

Route / Geländeplan

Telefonische Erreichbarkeit der Cancer-Hotline

Mo bis Do: 09:00 – 15:00 Uhr  |  Fr 09:00 - 12:00 Uhr

+49 30 450 564 222

+49 30 450 564 999

»»»»   CCCC-Flyer zum Herunterladen

Sie befinden sich hier:

Ihr Ansprechpartner zum Thema Krebs für alle Anfragen an das CCCC

Die Kolleginnen der Cancer-Hotline stehen Ihnen für alle Anfragen an das Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) zur Verfügung.

Während der Sprechzeiten steht Ihnen das Team der Cancer-Hotline telefonisch zur Verfügung.

Bei Anfragen zu Untersuchung, Behandlung oder Unterstützung bei Krebserkrankungen

  • Die Cancer-Hotline ist Vermittler und Lotse in vielen Fällen, jedoch keine Krebshotline mit medizinischer Beratungsfunktion.
  • Die Cancer-Hotline hilft Ihnen, wenn Sie sich wegen einer Tumorerkrankung in der Charité behandeln oder beraten lassen möchten.
  • Wie vereinbaren Sie einen Termin bei einer Spezialistin oder einem Spezialisten?
  • Wie erhalten Sie eine Zweitmeinung beim interdisziplinären Team des CCCC?
  • Suchen Sie eine passende klinische Studie für Ihre Erkrankung?
  • Wo können Sie zusätzliche Unterstützung bei der Behandlung Ihrer Krebserkrankung oder Beratung erhalten?

 

Welche Unterlagen zu Ihrer Erkrankung werden bei den Anfragen an das CCCC benötigt?

Falls Sie sich zu einer Zweitmeinung oder zur weiteren Behandlung in der Charité vorstellen möchten, benötigen wir vorab alle bisherigen Befunde zu Ihrer Erkrankung. Dazu können gehören

  • CT-Bilder und/oder MRT-Bilder auf CD
  • die schriftlichen Befunde zu diesen Bildern
  • alle wichtigen Arztberichte und/oder Entlassungsbriefe zu Ihrer Erkrankung
    mit den Angaben zu Ihren bisher erhaltenen und aktuellen Therapien und Medikamenten
  • besonders wichtig sind auch Befunde der feingeweblichen Untersuchungen (pathologische oder histologische Befunde) und
  • möglichst aktuelle Laborbefunde.

Am besten ist es, wenn Sie die Befunde als Kopie senden.

Außerdem benötigen wir Ihr schriftliches Einverständnis, die Daten zu verarbeiten. Laden Sie dafür bitte das Dokument "Einverständniserklärung" herunter, füllen das Formlar aus und legen Sie es bitte unterschrieben den Befunden bei.
 

Eine große Bitte zur Bereitstellung der Befunde

  • Einseitig bedruckte Dokumente erleichtern uns die Arbeit ungemein.
  • Ersparen Sie sich bitte das Zusammenheften der Dokumente, uns ersparen Sie damit wertvolle Arbeitszeit.

Herzlichen Dank!
Ihr Hotline Team 

Einverständniserklärung

Bei manchen Anfragen benö­ti­gen wir Ihr schrift­li­ches Ein­ver­stän­dnis, um Ihre Da­ten ver­ar­bei­ten zu dür­fen. Füllen Sie dann bitte das Ein­ver­ständ­nis­fo­mu­lar aus und schicken Sie das aus­ge­füll­te For­mu­lar mit even­tu­ell wei­te­ren not­wen­d­igen Befun­den und der Bild­ge­bung (CT, MRT) auf CD an die Canc­er-Hot­line

  • bei der Bitte um eine Zweit­mei­nung,
  • bei dem Wunsch nach weiter­füh­render Diag­no­stik oder Thera­pie in der Cha­rité oder 
  • für Ärztin­nen und Ärzte: bei der Bitte um Vor­stel­lung einer Patien­tin oder eines Patien­ten zur inter­dis­zi­pli­nä­ren Tumor­kon­fe­renz.

Das Formular bitte herunterladen und ausfüllen: 
 
Einverständniserklärung - pdf-Formular zum Download [34 kb] 

Das Team der Cancer-Hotline

Nancy Schramm

Koordinatorin Cancer-Hotline

Nancy Schramm
Andrea Bachmeier

Cancer-Hotline

Andrea Bachmeier