Ihr Kontakt zum CCCC über die Cancer-Hotline
Postanschrift der Cancer-Hotline
Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC)
Campus Charité Mitte (CCM)
Invalidenstraße 80
10115 Berlin
Geländeadresse: Invalidenstr. 80, 10115 Berlin
Barrierefreier Zugang: Virchowweg 23
Telefonische Erreichbarkeit der Cancer-Hotline
Mo bis Do: 09:00 – 15:00 Uhr | Fr 09:00 - 12:00 Uhr
+49 30 450 564 222
+49 30 450 564 999
Sie befinden sich hier:
Ihr Ansprechpartner zum Thema Krebs für alle Anfragen an das CCCC
Die Kolleginnen der Cancer-Hotline stehen Ihnen für alle Anfragen an das Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) zur Verfügung.
Während der Sprechzeiten steht Ihnen das Team der Cancer-Hotline telefonisch zur Verfügung.
Gerne können Sie uns schriftlich kontaktieren, nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular oder die Postadresse.
Bei Anfragen zu Untersuchung, Behandlung oder Unterstützung bei Krebserkrankungen
- Die Cancer-Hotline ist Vermittler und Lotse in vielen Fällen, jedoch keine Krebshotline mit medizinischer Beratungsfunktion.
- Die Cancer-Hotline hilft Ihnen, wenn Sie sich wegen einer Tumorerkrankung in der Charité behandeln oder beraten lassen möchten.
- Wie vereinbaren Sie einen Termin bei einer Spezialistin oder einem Spezialisten?
- Wie erhalten Sie eine Zweitmeinung beim interdisziplinären Team des CCCC?
- Suchen Sie eine passende klinische Studie für Ihre Erkrankung?
- Wo können Sie zusätzliche Unterstützung bei der Behandlung Ihrer Krebserkrankung oder Beratung erhalten?
Welche Unterlagen zu Ihrer Erkrankung werden bei den Anfragen an das CCCC benötigt?
Falls Sie sich zu einer Zweitmeinung oder zur weiteren Behandlung in der Charité vorstellen möchten, benötigen wir vorab alle bisherigen Befunde zu Ihrer Erkrankung. Dazu können gehören
- CT-Bilder und/oder MRT-Bilder auf CD
- die schriftlichen Befunde zu diesen Bildern
- alle wichtigen Arztberichte und/oder Entlassungsbriefe zu Ihrer Erkrankung
mit den Angaben zu Ihren bisher erhaltenen und aktuellen Therapien und Medikamenten - besonders wichtig sind auch Befunde der feingeweblichen Untersuchungen (pathologische oder histologische Befunde) und
- möglichst aktuelle Laborbefunde.
Am besten ist es, wenn Sie die Befunde als Kopie senden.
Außerdem benötigen wir Ihr schriftliches Einverständnis, die Daten zu verarbeiten. Laden Sie dafür bitte das Dokument "Einverständniserklärung" herunter, füllen das Formlar aus und legen Sie es bitte unterschrieben den Befunden bei.
Eine große Bitte zur Bereitstellung der Befunde
- Einseitig bedruckte Dokumente erleichtern uns die Arbeit ungemein.
- Ersparen Sie sich bitte das Zusammenheften der Dokumente, uns ersparen Sie damit wertvolle Arbeitszeit.
Herzlichen Dank!
Ihr Hotline Team
Einverständniserklärung
Bei manchen Anfragen benötigen wir Ihr schriftliches Einverständnis, um Ihre Daten verarbeiten zu dürfen. Füllen Sie dann bitte das Einverständnisfomular aus und schicken Sie das ausgefüllte Formular mit eventuell weiteren notwendigen Befunden und der Bildgebung (CT, MRT) auf CD an die Cancer-Hotline
- bei der Bitte um eine Zweitmeinung,
- bei dem Wunsch nach weiterführender Diagnostik oder Therapie in der Charité oder
- für Ärztinnen und Ärzte: bei der Bitte um Vorstellung einer Patientin oder eines Patienten zur interdisziplinären Tumorkonferenz.
Das Formular bitte herunterladen und ausfüllen:
Einverständniserklärung - pdf-Formular zum Download [34 kb]
Das Team der Cancer-Hotline
Koordinatorin Cancer-Hotline

Cancer-Hotline
