Zum vierten Mal luden das Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V., der Selbsthilfeverein der Kehlkopfoperierten Berlin und Umland/Landesverband Berlin und das Charité Comprehensive Cancer Center zum gemeinsamen Aktionstag Kopf-Hals-Mund-Krebs in das Survivors Home in Wilmersdorf ein.
Gleich zu Beginn hielt Herr Prof. Dr. Ulrich Keilholz (Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center) einen inspirierenden Vortrag über die bedeutende Rolle von Patient:innen in der Forschung. Er betonte, wie wichtig es ist, Betroffene von Anfang an in alle Phasen der Forschung einzubeziehen und ihre Erfahrungen und Meinungen zu berücksichtigen.
Insgesamt wurde in diesem Jahr jedoch auf das interaktive World-Café-Format gesetzt, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten zu intensivieren. So wurde eine Atmosphäre geschaffen, in der offen über Herausforderungen und Lösungen gesprochen werden konnte. Die engagierten Vertreter:innen der Krebsselbsthilfe, Frau Ingetraud Bönte-Hieronymus (Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V. ) und Herr Manfred Götze (Selbsthilfeverein der Kehlkopfoperierten Berlin und Umland / Landesverband Berlin e.V.), stellten beeindruckend dar, welche Innovationen es in der Arbeit der Selbsthilfegruppen gibt. Frau Professorin Franziska Hausmann (Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Charité - Campus Virchow-Klinikum) gab Einblicke in die neuesten Entwicklungen in der Strahlentherapie und zeigte Perspektiven auf. Herr Dr. Steffen Dommerich (Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Charité - Campus Mitte) informierte über modernste Ansätze in der Tumortherapie.
Zum Abschluss des Tages las Ute Engelmann aus ihrem Buch „Du musst den Drachen reiten – Diagnose: Krebs – Vom Leben in der Krise“. In ihrer bewegenden Lesung teilte sie persönliche Erfahrungen mit der Erkrankung und sprach eindrucksvoll über die emotionalen Herausforderungen, die eine Krebsdiagnose mit sich bringt. Die Lesung berührte die Zuhörenden tief und bot einen inspirierenden Einblick in den Umgang mit Krisen. Ein emotionaler Abschluss, der vielen Anwesenden aus der Seele sprach und Mut für den eigenen Weg machte.
Der diesjährige Aktionstag war geprägt von Partizipation und Interaktion aller Beteiligten, von wertvollen Gesprächen und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren!
Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Aktionstag am 16.09.2025 und laden Sie herzlich ein, ins Survivors Home nach Wilmersdorf zu kommen.
Kontakt
Cornelia Große
Koordinatorin Öffentlichkeitsarbeit und Patient:innenbeauftragteCharité – Universitätsmedizin Berlin
Zurück zur Übersicht