
Themen dieser Ausgabe:
- Prof. Dr. Johann Pratkschke in der Charité
- Schwerpunkt Neuroendokrine Tumore
- Gynäkologisches Tumorzentrum
- DKTK: Eine Blockade reicht nicht
- Ansprechpartner und aktuelle Studien (Gyn. Tumorzentrum und Schwerpunkt Neuroendokrine Tumore)
Liebe Leserinnen und Leser,
die Charité und das CCCC entwickeln die interdisziplinäre Tumortherapie systematisch immer weiter. Dies ist das Oberthema der neuen Ausgabe unseres Newsletters, in der wir unter anderem unsere Teams aus zwei Organtumorzentren vorstellen. Und die wichtige Besonderheit der Charité, die durch ihre Größe möglich ist: Für häufige und auch für seltene Erkrankungen gibt es Spezialisten in den unterschiedlichen Fächern, die systematisch und strukturiert zusammen arbeiten. Und wenn besondere Behandlungsformen in einer schwierigen Situation nötig sind? Dann wird auch dieses angeboten, und die Indikationen dazu werden in der Tumorkonferenz interdisziplinär im Team besprochen. Und wenn die bisherigen etablierten Therapien ausgeschöpft sind? Durch Integration wissenschaftlicher Arbeitsgruppen in alle Organkrebszentren arbeiten wir ständig an Weiterentwicklungen – auch in Kooperation mit den anderen führenden Unikliniken und Forschungsinstituten in Deutschland und in anderen Ländern.
Mit freundlichen Grüßen und allen guten Wünschen
Prof. Dr. med. Ulrich Keilholz
Komm. Direktor des CCCC
Prof. Dr rer. nat. Reinhold Schäfer
Stellv. Direktor des CCCC
Themen dieser Ausgabe:
- Prof. Dr. Johann Pratkschke in der Charité
- Schwerpunkt Neuroendokrine Tumore
- Gynäkologisches Tumorzentrum
- DKTK: Eine Blockade reicht nicht
- Ansprechpartner und aktuelle Studien (Gyn. Tumorzentrum und Schwerpunkt Neuroendokrine Tumore)
Downloads
CCCC NL Einl Sept2014272 KB
Links
Kontakt
Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Links:
- E-Mail über Kontaktformular direkt an cccc(at)charite.de
- Cancer-Hotline
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Invalidenstr. 80, 10115 Berlin | Barrierefreier Zugang: Virchowweg 23
Zurück zur Übersicht