Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Meldung

02.06.2023

Das Neuroblastom unter der Lupe

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité

Neuroblastomzellen (grün) in der Nebenniere. Zellkerne sind blau angefärbt. © Charité | Anja Heeren-Hagemann
Neuroblastomzellen (grün) in der Nebenniere. Zellkerne sind blau angefärbt. © Charité | Anja Heeren-Hagemann

Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor aber leider oft resistent gegen die Therapie und ist bereits bei Diagnosestellung metastasiert. Um die Behandlungsmöglichkeiten für diese Kinder zu verbessern, wollen Forschende unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin in dem Sonderforschungsbereich „Entschlüsselung evolutionärer Mechanismen beim Neuroblastom“ nun genauer untersuchen, wie ein solcher Tumor eigentlich entsteht und sich weiterentwickelt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Vorhaben für zunächst knapp vier Jahre mit rund 13,5 Millionen Euro.

Lesen Sie die gesamte Meldung hier. 

Links

Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie

Wie sich Krebsgene selbständig machen (Pressemitteilung vom 05.05.2023)

Die Evolution des Tumors (Pressemitteilung vom 23.11.2021)

Wie DNA-Ringe Krebs bei Kindern verursachen (Pressemitteilung vom 16.12.2019)

Weitere Sonderforschungsbereiche an der Charité

Kontakt

Prof. Dr. med. Angelika Eggert

Direktorin Klinik für Pädiatrie m. S. Onkologie und Hämatologie CVK, DKTK-StandortsprecherinCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Augustenburger Platz 113353  Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Mittelallee 8

CVK, Mittelallee 8


Zurück zur Übersicht