
Wie wird eine gesunde Zelle zu einem Tumor? Um diese Frage zu beantworten, hat ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen mit internationalen Arbeitsgruppen fast 300 Prostatatumoren untersucht. Die Ergebnisse beschreiben, wie sich die Erbinformation einer Prostatazelle auf dem Weg zur Entartung verändert. Mithilfe eines neu entwickelten Computermodells lässt sich nun berechnen, wie die Krankheit voraussichtlich verlaufen wird. Das soll maßgeschneiderte Therapien ermöglichen. Veröffentlicht wurde die Studie jetzt in der Fachzeitschrift Cancer Cell*.
Bitte lesen Sie die gesamte Pressemitteilung der Charité unter diesem Link:
Prostatakrebs: Neues Computermodell erlaubt Prognose des Krankheitsverlaufs
*Gerhauser C et al., Molecular Evolution of Early-Onset Prostate Cancer Identifies Molecular Risk Markers and Clinical Trajectories. Cancer Cell. 2018 Dec 10. doi: 10.1016/j.ccell.2018.10.016
Kontakt
Prof. Dr. Thorsten Schlomm
Direktor der Klinik für Urologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 515 002
Zurück zur Übersicht