Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) haben sich mit den Schattenseiten der medikamentösen Therapie von Krebserkrankungen beschäftigt: Welche Auswirkung hat die akute Auslösung eines Zellalterungsprogramms auf Tumorzellen? Und welche Rolle spielt dabei das Stammzellprogramm? Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht.
Lesen Sie die ganze Pressemitteilung bitte hier:
Die dunkle Seite der medikamentösen Krebsbehandlung
_____________________________
Quelle: Pressemitteilung des Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung
_____________________________
Maja Milanovic et al (2017): „Senescence-associated reprogramming promotes cancer stemness“. Nature. DOI:10.1038/nature25167.
Kontakt
Direktor Molekulares Krebsforschungszentrum MKFZCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Forum 4
Zurück zur Übersicht