Erfolgreiche EURACAN-Zertifizierung im Bereich seltener gynäkologischer Malignome und der Neuroendokriner Tumore
EURACAN ist das größte Netzwerk europäischer Zentren, die sich auf die Behandlung von Patient:innen mit seltenen soliden Tumorerkrankungen spezialisiert haben. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen Ärzti:nnen, Patient:innen und Forschenden, um die medizinische Versorgung zu verbessern und die Forschung auf diesem Gebiet zu unterstützen.
Die Zertifizierung erstreckt sich über verschiedene Schlüsselbereiche, darunter die patientenzentrierte Versorgung, Organisations- und Managementaspekte, Forschung, Ausbildung und Schulung, den Austausch von Fachwissen und Versorgungsergebnissen, Qualität und Sicherheit, Kompetenz, Erfahrung und Versorgungsergebnisse sowie Ressourcen im Gesundheitswesen.
Wir freuen uns sehr, dass gleich zwei Bereiche, in denen Expert:innen der Charité aktiv mitwirken, durch EURACAN zertifiziert wurden:
Seltene gynäkologische Malignome – unter der Verantwortung von Herrn Professor Sehouli, Dr. Luisa Skupin und Dr. Tjadina Arndt und die Neuroendokrinen Tumoren (NET) – geleitet von Dr. Henning Jann.
Die Zertifizierung ist für einen Zeitraum von zwei Jahren gültig. Nach Ablauf dieser Zeitspanne wird eine erneute Zertifizierung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die höchsten Standards weiterhin eingehalten werden.
Wir sind stolz darauf, ein Teil der Brücke zwischen Patient:innen, Ärztinnen/Ärzten und Forschende zu sein und die Synergie zu fördern, die für die Beantwortung wichtiger Forschungsfragen und die gemeinsame Gestaltung der Forschung von entscheidender Bedeutung sind.
Kontakt
Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC), ÄCLCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Invalidenstraße 80
Zurück zur Übersicht