Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufname einer Tageszeitung mit Tiefenunschärfe. Die obersten Seiten sind zusammelgerollt.

Aktuelles aus den Centren

01.06.2011

Eröffnung der Interdisziplinären Ambulanz für medikamentöse Tumortherapie

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Eröffnung

Jährlich erkranken in Berlin über 15.000 Menschen an Krebs. Davon werden 40 Prozent der Neuerkrankungen an der Charité diagnostiziert. Bei den meisten löst diese Diagnose Angst und Verzweiflung aus. Nun steht die Krankheit im Mittelpunkt und Untersuchungen und Behandlungen bestimmen den Alltag. Besonders am Anfang ist die Unsicherheit bei Patientinnen und Patienten groß: Wie geht es weiter, wer kann mir helfen, sind typische Fragen der Betroffenen. Das Charité Comprehensive Cancer Center hat durch die Einrichtung von Portalambulanzen an allen drei Campi bereits Anlaufstellen zur Betreuung von Tumorpatienten eingerichtet. Mit der Eröffnung der Interdisziplinären Ambulanz für medikamentöse Tumortherapie (IMT) am Charité Campus Benjamin Franklin steht erstmals eine Anlaufstelle für Tumorpatienten zur Verfügung, die auch eine Rundum-Versorgung gewährleistet.

Die neue Ambulanz führt die bislang getrennten Funktionseinheiten an einem Ort zusammen. "Die IMT und onkologische Ambulanz, die hämatologische Ambulanz, die interdisziplinäre Sprechstunde des Charité Comprehensive Cancer Centers und die Psychoonkologie sind ab sofort unter einem Dach in Steglitz vereint. Tür an Tür forschen die Charité-Experten und bringen die neuesten Behandlungsstrategien direkt zum Patienten", erklärt der Leiter der Interdisziplinären Ambulanz, Prof. Ulrich Keilholz.

Eigens für die interdisziplinäre Versorgung von Tumorpatienten wurden im Erdgeschoß des Campus Benjamin Franklin Büroflächen für diese neue Ambulanz umgebaut. Auf einer Größe von 765m2 präsentieren sich modernste Räume und die neueste Technik. Ab sofort stehen zehn Sprechzimmer für Untersuchung und Beratung, 30 Infusionsplätze für ambulante Therapien sowie das Know-How der Psychoonkologen und der Schmerztherapeuten für die Patientinnen und Patienten bereit. "Diese hochmoderne Ambulanz steht für optimale Patientenversorgung und zeigt einmal mehr, wie wichtig der Campus Benjamin Franklin für die Charité ist", sagt Barbara Loth, Gesundheitsstadträtin in Steglitz-Zehlendorf.

Die Fertigstellung der Räume bildet gleichzeitig den krönenden Abschluss des Ambulanzprojektes am Standort in Steglitz. Das zeigt, so Prof. Ulrich Frei, Ärztlicher Direktor der Charité, "dass wir nicht nur in der Krebsforschung, sondern auch in der Versorgung von Krebspatienten exzellent sind."

Kontakt

Prof. Ulrich Keilholz
Leiter der Interdisziplinären Ambulanz für medikamentöse Tumortherapie (IMT)
Campus Benjamin Franklin
t: +49 30 450 513 501



Zurück zur Übersicht