Patiententag am Campus Virchow-Klinikum

Berlin, 23.02.2017 Jedes Jahr erkranken mehr als 400.000 Menschen in Deutschland an Krebs. Experten schätzen, dass die Zahl der Erkrankungen bis zum Jahr 2030 um weitere 50 Prozent steigen wird. Die Diagnose Krebs verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Doch wie gehen Patienten und ihr Umfeld damit um? Wo finden sie Hilfe? Und wie sehen aktuelle Erkenntnisse in der Krebstherapie konkret aus? Berliner Krebsselbsthilfeorganisationen laden gemeinsam mit dem Charité Comprehensive Cancer Center erstmalig zum Tag der Berliner Krebsselbsthilfe ein.
Unter dem Motto "Gemeinsam stärker" können sich interessierte Berlinerinnen und Berliner über Krebserkrankungen informieren. Mediziner sprechen in Vorträgen beispielsweise über neue Ansätze in der Krebstherapie sowie über Ernährung und Sport. Es werden Möglichkeiten und Grenzen bei der psychologischen Betreuung von Krebspatienten aufgezeigt sowie ihre Ansprüche und Rechte thematisiert.
Geplant ist zudem eine Podiumsdiskussion zum Thema "Der selbstbestimmte Patient im Fokus".
An Infoständen stellen sich Selbsthilfegruppen vor und Experten regionaler Tumorzentren stehen für Fragen zur Verfügung.
Der Tag der Berliner Krebsselbsthilfe findet am Samstag, den 4. März von 10 bis 17 Uhr im Audimax am Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Forum 3) in 13353 Berlin statt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Tag der Berliner Krebsselbsthilfe findet unter der Schirmherrschaft der Berliner Krebsgesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem TumorZentrum Berlin e.V. statt. Das Charité Comprehensive Cancer Center ist Mitausrichter.
____________________________________________________
23.02.2017 Pressemitteilung der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Links
Kontakt
Koordinatorin Öffentlichkeitsarbeit und Patient:innenbeauftragteCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Invalidenstr. 80 / intern: Virchowweg 23 (barrierefrei)
Zurück zur Übersicht