Vorträge mit Diskussion und Einzelberatung im Berliner Verlag in Kooperation mit dem RBB
Mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe "Gesundheitsforum" will die Berliner Zeitung (BLZ) ihren Lesern und dem interessierten Publikum aktuelles Wissen über Volkskrankheiten vermitteln. Beim erfolgreichen Auftakt im September standen die Herz-Kreislauf-Krankheiten im Mittelpunkt, nun geht es weiter mit einem Forum zum Thema Krebs.
Danach sind Veranstaltungen zu Diabetes, Allergien, Depression, etc. geplant.
Beim jetzigen Thema stehen zwei gut aufeinander abgestimmte Vorträge von Berliner Medizinern im Mittelpunkt: Herr Professor Schlag stellt die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten vor, Herr Professor Schmitt andere wegweisende Forschungsprojekte und Therapieoptionen von morgen.
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem RBB statt. Die Moderation übernimmt die Leitende Redakteurin der Berliner Zeitung, Frau Lilo Berg.
Ablauf
16 Uhr Einlass
17.00-18.30 Uhr Gesundheitschecks für das interessierte Publikum
19.00 Uhr Begrüßung
19.05 Uhr Vortrag 1: Prof. Schlag: Heutige Möglichkeiten / Praxis
19.20 Uhr Vortrag 2: Prof. Schmitt: Künftige Chancen / Forschung
19.35 Uhr Diskussion
20.30 Uhr Ende
Referenten
Herr Professor Peter Schlag, Direktor des Tumorzentrums der Charité und Vorsitzender der Berliner Krebsgesellschaft
Herrn Professor Clemens Schmitt, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin und Oberarzt an der Charité
Zeit: Do. 18.10.2012, 16:00 - 20:30 Uhr
Ort: Veranstaltungssaal im Berliner Verlag, Karl-Liebknecht-Str. 29, 10178 Berlin
Karten können unter der Nr. 030 / 2327 6341 (Mo - Fr 10 - 20 Uhr, Sa 8 - 14 Uhr), per Fax unter 030 / 2327 5305 oder per Email an kundencenter(at)berliner-verlag.de bestellt werden. Eintritt 7 Euro, für Abonnenten der Berliner Zeitung 5 Euro.
Lesen Sie dazu das Interview mit Herrn Professor Schlag, Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center in der Berliner Zeitung vom 12. Oktober 2012.
Kontakt
Die Cancer-Hotline der Charité ist Mo bis Fr von 8 bis 16 Uhr erreichbar unter 030 / 450 564 222.
Zurück zur Übersicht