IPIKA - ein Fortbildungsprogramm für interprofessionelles und interkuturelles Arbeiten in Medizin, Pflege und Sozialdienst

Das Charité-Mitarbeitermagazin "Am Puls" berichtet in seiner Ausgabe von Dezember 2016 über das Projekt "IPIKA", einer von der Robert Bosch Stiftung geförderten Fort- und beruflichen Weiterbildung, die perspektivisch in das Weiter- und Fortbildungsangebot der Gesundheitsakademie der Charité und der Alice Salomon Hochschule implementiert werden soll. Mit IPIKA soll die interkulturelle Kompetenz berufsgruppenübergreifend gestärkt und so die Versorgung chronisch kranker und multimorbider Patienten mit Migrationshintergrund verbessert werden.
Mehr über das geförderte Projekt, an dem Mitarbeiter aus dem CharitéCentrum 17 für Frauen-, Kinder- und Jugendmedizin, dem Charité Comprehensive Cancer Center, der Gesundheitsakademie Charité, der Charité International Cooperation, der Pflegedirektion sowie dem Sozialdienst der Charité mitwirken, erfahren Sie auf der Website des Diversity-Netzwerkes.
Download der Kurzbeschreibung des Projektes
_____________________________________________
Bild- und Textausschnitt aus "Am Puls" Dezember 2016
.
.
Kontakt
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement, Koordinatorin AG Interkulturelle Kommunikation | WebadministratorinCharité – Universitätsmedizin Berlin
- Links:
- Arbeitsgruppe der Interkulturelle Kommunikation des Charité Comprehensive Cancer Center
https://cccc.charite.de/forschung/versorgungsforschung/ag_interkulturelle_kommunikation/
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Virchowweg 23
Zurück zur Übersicht