Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Aktuelles

10.02.2020

Massenspektrometrie für die Präzisionsmedizin: Berliner Spitzenforschung bündelt Expertise

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Rund 5,7 Millionen Euro für neuen Forschungskern

Forschungsgruppen der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) bündeln mit weiteren Berliner Partnern ihre herausragende Expertise in der Massenspektrometrie zu einem Forschungskern. Ziel des Konsortiums MSTARS ist es, die Technologie für den Einsatz in der Patientenversorgung weiterzuentwickeln und für die Analyse der Therapieresistenz zu nutzen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben für mindestens drei Jahre mit insgesamt rund 5,7 Millionen Euro.

Bitte lesen Sie die gesamte Pressemitteilung der Charité und des MDC unter diesem Link:

Massenspektrometrie für die Präzisionsmedizin: Berliner Spitzenforschung bündelt Expertise

Please click here for the English version

Links

Charité Comprehensive Cancer Center
Institut für Biochemie der Charité
Institut für Pathologie der Charité
Arbeitsgruppe Proteom-Dynamik des MDC
BMBF-Bekanntmachung „Forschungskerne für Massenspektrometrie in der Systemmedizin“

Kontakt

Dr. rer. nat. Gina Dörpholz

Wissenschaftliche Zentrumskoordinatorin, ForschungsbeauftragteCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Invalidenstraße 80



Zurück zur Übersicht