Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine Nahaufname mit Tiefenunschärfe von mehreren, übereinander gelegten Tageszeitungen.

Aktuelles aus den Centren

09.02.2017

Neue Biomarker für Darmkrebstherapie

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Wissenschaftler können die Wirkung eines Anti-Tumor-Medikaments auf Krebszellen im Labor vorhersagen

Wissenschaftler des OncoTrack Konsortiums, darunter auch Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik in Berlin, haben in einer präklinischen Studie Tumorproben von Patienten mit einer bestimmten Form von Darmkrebs, dem Kolorektalen Karzinom, analysiert. Die Wissenschaftler haben nach Biomarkern gefahndet, also Molekülen, die für die verschiedenen Tumoruntergruppen typisch sind und wertvolle Informationen für Diagnose und Therapie liefern. Unter anderem identifizierten sie Moleküle, die die Wirksamkeit von zwei häufig eingesetzten Medikamenten vorhersagen: Cetuximab, ein Hemmstoff des Rezeptors für den Epidermalen Wachstumsfaktor (EGFR), und das Chemotherapeutikum 5FU. Die Studie ist in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications publiziert.

Lesen Sie die Pressemitteilung bitte auf der Website der Charité:

https://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/neue_biomarker_fuer_darmkrebstherapie/
 
 
 
 

Links

Charité Comprehensive Cancer Center

OncoTrack 
 
 
 
 

Kontakt

Prof. Dr. med. Ulrich Keilholz

Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center, CharitéCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Virchowweg 23 (barrierefrei)

CCM, Virchowweg 23


Zurück zur Übersicht