Grußwort der Kongresspräsidentin | Themen | Termine


Sehr geehrte Damen und Herren,
"Krebsmedizin heute: personalisiert, präzise, präventiv und partizipativ" – so lautet das Motto des Deutschen Krebskongresses 2016. Im zweiten Newsletter greifen wir das Attribut "präzise" auf und beleuchten es näher: Welche Werkzeuge tragen dazu bei, dass Behandlungen heute genauer auf den Patienten abgestimmt werden können als noch vor wenigen Jahren? Was bringen sie für den Patienten und wo liegen die Herausforderungen?
Drei Beispiele, die neben vielen anderen auf dem DKK 2016 diskutiert werden, wollen wir herausgreifen: verfeinerte OP-Techniken, das Erstellen eines genetischen Tumorprofils und die molekulare Bildgebung. Ich freue mich, wenn wir Sie auf diese Weise auf spannende Themen des DKK 2016 aufmerksam machen können. Und ich freue mich auf Ihr Interesse, darüber zu berichten.
Herzliche Grüße
Prof. Dr. Angelika Eggert
Kongresspräsidentin des Deutschen Krebskongresses 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
"Krebsmedizin heute: personalisiert, präzise, präventiv und partizipativ" – so lautet das Motto des Deutschen Krebskongresses 2016. Im zweiten Newsletter greifen wir das Attribut "präzise" auf und beleuchten es näher: Welche Werkzeuge tragen dazu bei, dass Behandlungen heute genauer auf den Patienten abgestimmt werden können als noch vor wenigen Jahren? Was bringen sie für den Patienten und wo liegen die Herausforderungen?
Drei Beispiele, die neben vielen anderen auf dem DKK 2016 diskutiert werden, wollen wir herausgreifen: verfeinerte OP-Techniken, das Erstellen eines genetischen Tumorprofils und die molekulare Bildgebung. Ich freue mich, wenn wir Sie auf diese Weise auf spannende Themen des DKK 2016 aufmerksam machen können. Und ich freue mich auf Ihr Interesse, darüber zu berichten.
Herzliche Grüße
Prof. Dr. Angelika Eggert
Kongresspräsidentin des Deutschen Krebskongresses 2016
Den gesamten und die folgendenden Newsletter können Sie über die E-Mailadresse presse(at)dkk2016.de abonnieren.
THEMEN
Schwerpunktthema: P wie präzise - die Präzisionsmedizin als Voraussetzung für eine bessere Krebsbehandlung
Genetisches Profiling: "In der Krebsmedizin ist die genetische Diagnostik mittlerweile unverzichtbar."
Molekulare Bildgebung: "PSMA ist derzeit eine der interessantesten Zielstrukturen."
Krebschirurgie im Bauchraum: "Dank einer besseren OP-Planung sind Operationen präziser geworden."
Kongressprogramm
Die oben genannten Themen sind nur eine kleine Auswahl der Kongressschwerpunkte.
Klicken Sie hier für das Online-Programm des DKK 2016.
TERMINE
Eröffnungsveranstaltung
24. Februar 2016, 13.30 Uhr bis 14.45 Uhr
Abschlussveranstaltung
27. Februar 2016, 13.50 bis 14.50 Uhr
Pressekonferenzen und Presseveranstaltungen
Ab Januar 2016 informieren wir Sie auf www.dkk2016.de und in persönlichen Einladungen zeitnah über Themen, Ort und Zeit der Eröffnungspressekonferenz und der täglichen Hauptpressekonferenzen. Die Pressekonferenzen finden auf dem Kongressgelände statt.
7. Krebsaktionstag – Forum für Patienten und Angehörige
Im Rahmen des DKK 2016 sind am Samstag, dem 27. Februar 2016, Betroffene, Angehörige und Interessenten zum 7. Krebsaktionstag eingeladen. Mediziner und weitere Experten, Fachgesellschaften sowie Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen stehen für Gespräche mit Krebspatienten und Angehörigen bereit.
Klicken Sie hier für Informationen rund um den 7. Krebsaktionstag.
Themenvorschau für Presse-Newsletter 3, Januar 2016
P wie präventiv: Wo stehen wir in der Krebsprävention?
P wie partizipativ: Gemeinsam zum Therapieerfolg
Links
Kontakt
Newsletter abonieren über die E-Mail-Adresse presse(at)dkk2016.de
Pressekontakt Deutsche Krebsgesellschaft e. V.
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Renate Babnik
t: +49 (0)30 322 9329 25
presse(at)krebsgesellschaft.de
Dr. Katrin Mugele
t: +49 (0)30 322 9329 60
presse(at)krebsgesellschaft.de
Pressekontakt Stiftung Deutsche Krebshilfe
Buschstr. 32
53113 Bonn
Dr. med. Svenja Ludwig, M.A.
t: +49 (0)228 72990 270
ludwig(at)krebshilfe.de
Christiana Tschoepe
t: +49 (0)228 72990 273
tschoepe(at)krebshilfe.de
Zurück zur Übersicht