Sprechstunde für Krebs in Lunge und Brust
Das Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) steht für die ganzheitliche Betreuung von Patienten mit der Diagnose Krebs. Seit Januar 2010 gibt es dort auch eine für jedermann offene wöchentliche Sprechstunde für Tumorerkrankungen von Lunge, Brustraum und Brustwand, die neben der Beratung eine umfassende Diagnostik sowie Behandlungsangebote umfasst.
"Krebs ist eine interdisziplinäre Krankheit", sagt Christian Witt, Leiter des Lungentumorzentrums. Folgerichtig müsse man auch interdisziplinär arbeiten, um Patienten auf dem höchsten Stand von Medizin und Wissenschaft umfassend versorgen zu können. Deshalb arbeiten am CCCC Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen: Lungenärzte, Thoraxchirurgen, Strahlentherapeuten und Psychoonkologen.
Mit der Lungentumorsprechstunde, zu der Patienten aus dem ganzen Bundesgebiet kommen, unterstreicht die Charité ihren Anspruch, führend in der Krebsforschung und -behandlung zu sein. Gleichzeitig wird sie der Tatsache gerecht, dass Lungenkrebs eine Volkskrankheit ist, von der nicht nur langjährige Raucher betroffen sind, sondern zunehmend auch Frauen, deren Erkrankung nicht mit dem Rauchen zusammenhängt. Leider kämen Dreiviertel der Patienten erst zur Behandlung, wenn der Krebs schon so weit fortgeschritten sei, dass man kaum noch operieren könne, bedauert Witt. So sei die Arbeit im CCCC auch mit der Hoffnung verbunden, dass mehr Betroffene früher ärztlichen Rat zur Tumorfrüherkennung suchen – ganz besonders Risikogruppen wie starke Raucher. Tong-Jin-Smith
Interdisziplinäre Sprechstunde für Lungenkarzinome und thorakale Tumoren am CCCC, Telefon 030/450564222, Internet: cccc.charite.de/angebote/spezialsprechstunden
Quelle: Der Tagesspiegel Nr. 20 761 vom 8. Oktober 2010
Links
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/viele-kommen-zu-spaet/1950942.html
Zurück zur Übersicht