Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine Nahaufname mit Tiefenunschärfe von mehreren, übereinander gelegten Tageszeitungen.

Aktuelles aus den Centren

10.06.2015

Forschungsprojekt zur Erkennung und Behandlung von Neuroblastomen

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Wissenschaftler finden neue genetische Variationen bei Neuroblastomen

Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) bewilligt 3,1 Millionen Euro für ein breit angelegtes Forschungsprojekt, das in den nächsten vier Jahren neue Wege zur Erkennung und Behandlung des Neuroblastoms erforschen wird. Diese vor allem bei Kindern auftretende Krebserkrankung soll als Modellsystem dienen, anhand dessen bösartige Tumoren künftig individuell besser charakterisiert und behandelt werden können. In diesem Projekt arbeiten ForscherInnen des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Klinik und Grundlagenforschung der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

  
Lesen Sie hier die Pressemitteilungen zum Thema:
   
http://www.charite.de/charite/presse/pressemitteilungen/artikel/detail/wenn_tumore_wiederkehren/Vom Neuroblastom lernen, wie sich Krebstumoren behandeln lassen (Pressemitteilung des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung / Berlin Institute of Health (BIH))
  

Wenn Tumore wiederkehren (Pressemitteilung der Charité)
 
 
 

Links

 
https://www.bihealth.org/de/artikel/pressemitteilung-vom-neuroblastom-lernen-wie-sich-krebstumoren-behandeln-lassen-169/
 

http://www.charite.de/charite/presse/pressemitteilungen/artikel/detail/wenn_tumore_wiederkehren/

Kontakt

Siehe verlinkte Pressemitteilungen.



Zurück zur Übersicht