Prof. Dr. Ulrich Keilholz beantwortet in einer Aktion zum Weltkrebstag bei t-online.de Fragen zum Thema Krebs

T-online.de in einem Interview mit Prof. Dr. Keilholz: Krebs betrifft fast jeden. Manche erkranken selbst, andere erleben die Krankheit im familiären Umfeld. Professor Ulrich Keilholz, Chef-Onkologe an der Charité in Berlin, arbeitet täglich mit Betroffenen und weiß, wie sehr die Diagnose Krebs nicht nur Patienten, sondern auch Angehörige belastet.
In einer Aktion zum Weltkrebstag 2022 hatten Interessierte bei t-online.de die Gelegenheit, folgende Fragen an Professor Keilholz zu stellen:
- Wie erkennt man eine Krebserkrankung?
- Welche Spätfolgen hat eine Chemo?
- Wenn Eltern/Großeltern Krebs hatten – wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, selbst zu erkranken?
- Gibt es Möglichkeiten, Körper und Psyche von Krebspatienten gleichzeitig behandeln zu lassen?
- Was raten Sie Angehörigen, um sich die Kraft zur der Begleitung des Patienten zu erhalten?
Hören Sie die Antworten von Professor Keilholz an im Video unter diesem Link von t-online.de.
Links
Die Antworten von Professor Keilholz zu den oben gestellten Fragen zum Thema Krebs hören Sie bitte im Video unter folgendem Link:
www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_91556532/schock-diagnose-krebs-renommierter-mediziner-laesst-mit-prognose-aufhorchen.html
Kontakt
Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center, CharitéCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Virchowweg 23 (barrierefrei)
Zurück zur Übersicht