
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli
Stellvertretender Direktor Charité Comprehensive Cancer Center | Direktor Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie CVK und Leiter des Gynäkologischen Tumorzentrums und Europäischen Kompetenzzentrums für Eierstockkrebs (EKZE)Charité – Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie CVK
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Sie befinden sich hier:
Expertise
- Frauenarzt, Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie (Krebserkrankungen der Frau)
- Operative und zytostatische Therapien des Ovarialkarzinoms (verschiedene Phase I, II, III – Studien)
- Studienleiter verschiedener Phase I, II, III – Studien zu zielgerichteten Therapien, klinische Versorgungsforschung Lebensqualität und patientenrelevanten Outcomes (z.B. PROMS, Patientenpräferenz), monozentrisch, multizentrisch, national, europäisch, global (Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs, Gebärmutterkrebs, Gebärmutterhalskrebs, gynäkologische Sarkome)
- Weiterbildungsberechtigung für Gynäkologie (3 Jahre) und Gynäkologische Onkologie (3 Jahre)
- Pelvic Surgeon (Society of Pelvic Surgeons)
- Konzeptentwickler und Prüfer der NOGGO-Masterclass: Ovarialkarzinom
- Fremdsprachen: Englisch, Arabisch
Lebenslauf Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli
06/2019 | Doctor honoris causa/Universität Cluj/Rumänien |
10/2014 | Rufannahme W3-Professur (Ordinariat) für Gynäkologie auf Lebenszeit an der Charité – Universitätsmedizin Berlin |
11/2013 | Ruf auf W3-Professur für Gynäkologie auf Lebenszeit an die Universitätsfrauenklinik Hamburg/Eppendorf |
10/2007 | Rufannahme Universitätsprofessur (W2-Professur) für das Fachgebiet Gynäkologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin |
09/2006 | Fakultative Weiterbildung: Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie im Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
01/2005 | Habilitation an der Humboldt-Universität zum Thema „Multimodales Management maligner Ovarialtumore“ |
01/2005 | Lehrbefugnis: Gynäkologie und Geburtshilfe |
09/1998 | Promotion: Postoperative Nutzung unkonventioneller Krebstherapien (UKT) in der gynäkologischen Onkologie |
1989-1995 | Studium der Humanmedizin, FU Berlin |
Funktionen / Ämter
- Vorsitzender der Nord-Ostdeutschen Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie e.V. (www.noggo.de)
- Präsident der Pan-Arabian Research Society for Gynecological Oncology (PARSGO)
- Stellv. Vorsitzender der Europäischen Gilde für Kultur und Medizin
- Präsident der European Society for translational Research in Ovarian Cancer (EUTROC)
- Vorsitzendender der ESGO-Task Force für Risiko- und Katastrophenmanagement
- Gründungsmitglied, Vorstandsmitglied der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs
- Sprecher der Arbeitsgruppe Ovarialkarzinom der NOGGO
- Sprecher der Organkommission Ovar der AGO
- Beiratsmitglied bei AMBOSS (Fortbildungsplattform für Studierende und Ärzte)
- Beiratsmitglied bei YesWeCancer (digitale Selbsthilfegruppeninitiative)
- Prüfer der Berliner Ärztekammer für die Zusatzbezeichnung „Gynäkologische Onkologie"
- ehem. Vorsitzender der Berliner Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- ehem. Vorstandsmitglied und Schatzmeister des Onkologischen Patientenseminars Berlin-Brandenburg e. V. (OPS)
- Mitglied der Europäischen Initiative für Patientinnen (ENGAGE)
Aktuelle Mitgliedschaften:
- Mitglied der American Society of Clinical Oncology (ASCO)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
- Mitglied der Studienleitkommission der AGO-Ovar der DGGG
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e.V. in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
- Member of the Flims Alumni Club of EORTC
- Mitglied Center of Evidence Based Medicine Oxford
- Mitglied der Studienleitkommission der AGO
- Mitglied des Executive Board der AGO Studiengruppe Ovarialkarzinom
- Mitglied der Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin (GGGB)
- Member of Gynaecologic Cancer Intergroup (GCIG)
- Deutscher Delegierter bei ENGOT (NOGGO)
- Mitglied der European Society of Gynaecological Oncology (ESGO)
- Mitglied des Gremiums für die Entwicklung der S2 und S3-Leitlinie zu malignen Tumoren des Ovars
- Mitglied der Ovarian Cancer Consensus Conference Committee (OCCC)
- Mitglied der Society of Pelvic Surgeons
- GCIG-Co-Chair of the Education Working Group
- Mitglied der International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology
Leitlinienarbeit:
- Ovarialkarzinom (Deutschland, AGO/NOGGO)
- Perioperative Lagerung (Deutschland, AGO/NOGGO)
- Weichteilsarkome (Deutschland, AGO/NOGGO)
- Hämodynamisches Monitoring (AGO/NOGGO)
- Endometriumkarzinom (Europäisch, ESGO)
- Ovarialkarzinom (Global, GCIG)
- Nachsorge (Global, GCIG)
- ERAS (Europäisch, international)
Reviewer folgender internationaler Zeitschriften (Auswahl):
- African Health Sciences
- American Journal of Clinical Nutrition
- Annals of Oncology
- Anticancer Drugs
- Biomarkers
- British Journal of Cancer
- Drugs
- European Journal of Obstetrics & Gynecology and Reproductive Biology
- Expert Opinion on Biological Therapy
- Expert Opinion on Investigational Drugs
- Expert Opinion on Pharmacotherapy
- Geburtshilfe und Frauenheilkunde
- Gynecologic and Obstetric Investigation
- Gynecologic Oncology
- International Journal of Gynecological Oncology
- Journal of Alternative and Complementary Medicine
- New England Journal
- Nature Reviews Clinical Oncology
- The Lancet
- Tumorbiology
- Ultrasound in Obstetrics & Gynecology (ISUOG)
- Wiener klinische Wochenschrift
- Women's Health
Beirat:
- Journal für Frauengesundheit
- Gyn Praktische Gynäkologie
- ONKOLOGIE
- Krebs und Mensch
- Journal of the Turkish-German Gynecological Association
- Senior Editor - International Journal of Gynecological, Obstetrical, and Reproductive Medicine Research
- Co-Editor – Archives of Gynecology and Obstetrics
- Editorial Board – Anticancer Research
- Editorial Board – Journal of Cancer Metastasis and Treatment
- Editorial Board – Hematology & Medical Oncology
- Associate Editor – Oncology Research and Treatment
- Editorial Board – Annals of Women’s Health
- Ratgeber Krebs bei Frauen
- Editorial Board – Annual Review of Hematology & Oncology
- Editorial Board – Heliyon
- Editorial Board – Austin Journal of Clinical Trials: Open Access
- Editorial Board – Annals of Blood Research
- Editorial Board – Insights in Clinical Pharmacology
- Editorial Board – Obstetrics and Gynecology Case reports
- Editorial Board – Global Scientific Journal of Women's Healthcare
- Editorial Board – SRL Antivirals & Antiretrovirology
- Editorial Board – Journal of Surgical Oncology and Clinical Research
- Editorial Board – SRL Women's Health and Care
- Editorial Board – Journal of Hematology and Diabetes
- Editorial Board – Continuous Research Online Library
- Editorial Board – Journal of Oncology Research Forecast
- Editorial Board – Journal of Clinical Pathology Forecast
- Editorial Board – Journal of Clinical Research
- Editorial Board – Annals of Addiction Medicine Research
- Editorial Board – Journal of Gynecology and Obstetrics
- Associate Editor – Journal of Pregnancy and Reproduction
- Editorial Board – Current Trends in Medicinal Chemistry
- Associate Editor – Nessa Journal of Gynecology
- Editorial Board – Annals of Gynecology and Obstetrics Research
- Editorial Board – EC Gynaecology
- Editorial Board – Research and Review Archives
- Editorial Board – best practice onkologie
- Editorial Board – Archives of Gynecology
- Editorial Board- International Journal of Gynecological Cancer
- Endokrinologie
- ONKOLOGIE
- Krebs und Mensch
Herausgeber:
- CME Praktische Fortbildung Gynäkologie: Geburtsmedizin und Gynäkologische
- Die zweite Stimme
Links
Initiative "Rosi": 40.000 echte Männer für starke Frauen gesucht!