
Prof. Dr. med. Ulrich Keilholz
Laborleiter AG Keilholz / Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center, CharitéCharité – Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Virchowweg 23 (barrierefrei)
Sie befinden sich hier:
Expertise
- Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Weitere Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Klinische Onkologie-Studien (Design von 35 klinischen Studien, Phasen Ia - III, Leiter in mehr als 25 weiteren Studien)
- Translationale Forschung integriert in klinische Studien.
- Klinische und translationale Krebsimmunologie
- Entwicklung von Programmen zur Präzisionsonkologie, multilevel Krebsprofilierung
Schlüsselrollen in wissenschaftlichen Gremien
- EORTC Melanoma Group: Gruppenleiter 2003-2005, Lenkungsausschuss seit 1992 bis heute
- ESMO: Nationale Vertreterin Deutschland 2007-2009, verschiedene Ausschüsse bis heute
- SITC (Gesellschaft für Immuntherapie von Krebs): Vorstandsmitglied 1996-2007, Präsident 2004-2006
- AIO: Vorstandsmitglied 2001-2006, Mitglied von Krankheitsausschüssen
- Entwicklung von Programmen zur Präzisionsonkologie, molekulares Krebsberatung
- Klinische und translationale Krebsimmunologie
Lebenslauf Prof. Dr. med. Ulrich Keilholz
Seit 2023 | Co-Direktor und Sprecher Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Außenstelle Berlin |
Seit 2015 | Professor für Comprehensive Oncology (W3) |
Seit 2013 | Direktor, Charité Comprehensive Cancer Center |
2003 - 2015 | C3-Professor für klinische und molekulare Tumorimmunologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin |
1998 - 2003 | Außerordentlicher Professor für Innere Medizin, Freie Universität Berlin |
1997 - 2013 | Stellvertretender Direktor, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin |
1993 | Habilitation für das Fach Innere Medizin, Universität Heidelberg |
1993 | Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und Internistische Onkologie |
1990 - 1997 | Oberarzt, Medizinische Klinik V (Hämatologie/ Onkologie und Rheumatologie) am Universitätsklinikum Heidelberg |
1990 | Facharzt für Innere Medizin |
1986 | Forschungsaufenthalt am National Cancer Institute, Bethesda, MD, USA., Chirurgie, Abteilung Immuntherapie |
1983 - 1990 | Wissenschaftlicher Assistent, Universität Heidelberg, Medizinische Klinik Heidelberg |
1984 | Promotion, Institut für Pathophysiologie und Sportmedizin, Universität Heidelberg |
1983 | Zulassung als Arzt in Deutschland (Approbation) |
1977 - 1983 | Medizinstudium Universitäten Mainz, Heidelberg, Lexington/USA |
Funktionen / Ämter
- Direktor Charité Comprehensive Cancer Center, Berlin
- Co-Direktor und Sprecher Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Außenstelle Berlin
- Kongressvizepräsident des Deutschen Krebskongresses 2016
- Stellvertretender DKTK-Standortsprecher