Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltung

20.08.2021

13. Diskussionsforum Magen- und Ösophaguskarzinome | Hybridveranstaltung

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

Interdisziplinäre Herausforderungen und neue Entwicklungen

Das 13. Diskussionsforum Magen- und Ösophaguskarzinom findet als Hybridveranstaltung statt (webbasiert / die begrenzte Platzzahl am Veranstaltungsort ist den Referenten und bereits bestätigten registrierten Teilnehmern vorbehalten). In den Update-Vorträgen geht es um die neuesten Entwicklungen in der Immuntherapie und bei zielgerichteten Operationen. Weitere Themen sind Nachsorge, supportive Therapien, der Nutzen von limitierten Resektionen sowie Fallbesprechungen und die Vorstellung aktuell laufender Studien.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie ganz herzlich einladen, an unserem nächsten Diskussionsforum Magen/Ösophagus am Freitag, den 20. August teilzunehmen, welches als Hybrid-Veranstaltung stattfindet.

Im diesjährigen 13. Symposium planen wir zum einen, Ihnen pointierte Update-Vorträge vorzustellen; die neusten Entwicklungen in der Immuntherapie aber auch bezüglich vielversprechender weiterer zielgerichteter Optionen werden diskutiert. Wir freuen uns, dazu auch Herrn Professor Florian Lordick aus Leipzig gewonnen zu haben. Des Weiteren besprechen wir die aktuellen Ansätze zur modernen Nachsorge und supportiven Therapie nach Ösophagekomie oder Gastrektomie, ein Thema, was immens wichtig ist und oft übersehen wird. Hier haben wir Herrn Professor Marino Venerito aus Magdeburg gewinnen können. Auch wird der Nutzen limitierter Resektionen von chirurgischer Seite aus beleuchtet.

In einer zweiten Säule unseres Symposiums werden anhand vier besonders herausfordernder Fälle Therapiemöglichkeiten und Grenzen evaluiert.

Abgerundet wird das Symposium natürlich auch wieder von der Vorstellung aktuell laufender chirurgischer und onkologischer Studien.

COVID 19:
Aufgrund der Hygieneregeln im Rahmen der COVID Pandemie dürfen maximal 50 Teilnehmer kommen. Bitte melden Sie sich per Email an: magensymposium(at)charite.de und teilen uns Ihre Präferenz (vor Ort oder online) mit. Sie erhalten dann nach Wunsch und Verfügbarkeit die Möglichkeit, vor Ort teilzunehmen oder erhalten den LINK für die Online-Teilnahme.
Vor-Ort-Teilnehmer müssen unbedingt einen Impfnachweis oder aktuellen negativen Test mitbringen (nicht älter als 24 Std).

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf ein spannendes Diskussionsforum.

Herzlichen Dank und beste Grüße

Peter Thuss-Patience, Severin Daum, Matthias Biebl und Carmen Stromberger

Eine Zertifizierung bei der Berliner Ärztekammer ist beantragt.  

 

Organisatorisches

Referenten

Siehe Programmflyer (unter Downloads)

Veranstalter

Peter Thuss-Patience
Severin Daum
Matthias Biebl
Carmen Stromberger

Charité Comprehensive Cancer Center

Zeit

Freitag, 20.08.2021 | 16:30 - 19:45 Uhr

Ort

BITTE BEACHTEN SIE:
Begrenzete Platzzahl - der Veranstaltungsort gilt nur für Referenten und bereits bestätigte registrierte Teilnehmer.

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Am Gendarmenmarkt
Leibniz-Saal - Eingang: Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Downloads

Links

13_Diskussionsforum Magen- und Ösophaguskarzinome

Kontakt

Bitte anmelden 
 
Symposiumssekretariat

Ina Wendler

030 450 653 868

 


Zurück zur Übersicht