Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltung

27.11.2019

9. Charité-Symposium „Schilddrüse und Endokrine Tumoren“

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

Differenzierte Schilddrüsenkarzinome

Wir laden herzlich ein zum 9. Charité-Symposium „Schilddrüse und Endokrine Tumoren“, das Ausdruck der engen Kooperation zwischen den hauptsächlich beteiligten Disziplinen Chirurgie, Endokrinologie, Nuklearmedizin, Pathologie und Strahlentherapie ist. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr alle Facetten der aktuellen und leitliniengerechten medizinischen Betreuung von Patienten mit differenzierten Schilddrüsenkarzinomen.

Wir dürfen Sie ganz herzlich einladen zum 9. Charité-Symposium „Schilddrüse und Endokrine Tumoren“: Differenzierte Schilddrüsenkarzinome, das nach dem Ausscheiden von einem der beiden Initiatoren, Frau Professor Plöckinger, von Herrn Professor Brenner erstmals zusammen mit dem Charité Comprehensive Cancer Center - Schwerpunkt 4: Endokrine Tumoren veranstaltet wird.

Das interdisziplinäre Symposium ist dabei Ausdruck der engen Kooperation zwischen den hauptsächlich beteiligten Disziplinen Chirurgie, Endokrinologie, Nuklearmedizin, Pathologie und Strahlentherapie.

Wir möchten Ihnen mit der diesjährigen Veranstaltung alle Facetten der aktuellen und leitliniengerechten medizinischen Betreuung von Patienten mit differenzierten Schilddrüsenkarzinomen vorstellen.

Dabei stehen Aktualisierungen in der Diagnostik z.B. bei der sonographischen Einteilung zur standardisierten Befundung von Schilddrüsenknoten sowie Änderungen in der histopathologischen
Beurteilung ebenso auf dem Programm wie ein Update zu den meist kombinierten chirurgischen und nuklearmedizinischen Therapiemöglichkeiten und der leitliniengerechten Nachsorge. Einen weiteren
Schwerpunkt mit zwei Beiträgen bildet das metastasierte und/oder jodnegative Schilddrüsenkarzinom, bei dem systemische und teils radioonkologische Ansätze das therapeutische Prozedere bestimmen.

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Veranstaltung einige der teilweise komplexen Zusammenhänge in der Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom vorstellen
zu können und Hilfestellung für den medizinischen Alltag zu leisten.


Die Referenten stehen Ihnen gerne für das individuelle Gespräch während und im Anschluß an die Veranstaltung zur Verfügung.

Die Veranstaltung wurde zur Zertifizierung bei der Ärztekammer Berlin eingereicht. Ein zusätzlicher Punkt kann durch korrektes Ausfüllen eines Lernerfolg-Fragebogens erworben werden.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie am 27.11.2019 zu unserem Symposium begrüßen zu können und wünschen uns Allen einen regen und kollegialen Austausch.

Professor Dr. med. Winfried Brenner
Professor Dr. med. Knut Mai
Professor Dr. med. Holger Amthauer

 

Organisatorisches

Referenten

Siehe Programmflyer (unter Downloads)

Veranstalter

Klinik für Nuklearmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
zusammen mit dem Charité Comprehensive Cancer Center - Schwerpunkt 4: Endokrine Tumoren

Zeit

27.11.2019
Beginn 17:00 Uhr
letzter Tagesordnungspunkt 20:00 Uhr

Ort

Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum
Forum 3 | Hörsaal 3 im Lehrgebäude
Augustenburger Platz 1 | 13353 Berlin

Downloads

Kontakt


Zurück zur Übersicht