Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltung

14.12.2016

Checkpoint-Inhibitoren, die Revolutuion in der Immuntherapie?

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

Symposium der Berliner Krebsgesellschaft e.V.

Die moderne Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren ist bei Krebspatienten mit hoher Mutationslast bei vielen Entitäten äußerst erfolgreich und wird deshalb als vierte Säule der Therapiemodalitäten fest in den klinischen Alltag integriert.

  
Das Symposium richtet sich an Ärzte in der Klinik und aus der Niederlassung.

   

Die Zertifizierung des Symposiums durch die Ärztekammer Berlin ist beantragt.

Bitte bringen sie Ihr Barcode-Aufklebeetikett mit der elektronischen Fortbildungsnummer (EFN) mit.

Organisatorisches

Referenten

Dr. Annette Dieing M.Sc. | Oberärztin und Ärztliche Leiterin des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ), Onkologie Am Urban, Vivantes Klinikum Am Urban
Prof. Dr. Petra Feyer | Vorsitzende der Berliner Krebsgesellschaft e.V. und Chefärztin der Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin, Vivantes Klinikum Neukölln
PD Dr. Korinna Jöhrens | Oberärztin des Instituts für Pathologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Ulrich Keilholz | Komm. Direktor Charité Comprehensive Cancer Center, Charité – Universitätsmedizin Berlin
PD Dr. Alexander Schmittel, niedergelassener Hämato-Onkologe, MVZ Ärzteforum Seestraße

Veranstalter

Berliner Krebsgesellschaft e.V.

Zeit

Mittwoch, 14.12.2016
17:00 - 19:00 Uhr

Ort

Berliner Krebsgesellschaft e.V.
Seminarraum (217)
im Kaiserin Friedrich-Haus
Robert-Koch-Platz 7 | 10115 Berlin

Downloads

Kontakt

Berliner Krebsgesellschaft e.V.
t: 030 283 2400, f: 030 282 4136
info(at)berliner-krebsgesellschaft.de
www.berliner-krebsgesellschaft.de


Zurück zur Übersicht