Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum
Sequenzen und Grenzen

In diesem Jahr möchten wir vor allem Randbereiche und Wissenslücken genauer durchleuchten. Wie oft übersehe ich heriditäre Magenkarzinome? Was gibt es bei Barrett-Mukosa zu beachten? Was sind die Grenzen minimal-invasiver Chirurgie (Resektionsausmaß, Metastasenchirurgie etc.). Außerdem berichten wir über aktuelle klinische Studien.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch bei unserem diesjährigen Diskussionsforum Magen- und Ösophaguskarzinomr haben wir uns mit der Programmgestaltung wieder besondere Mühe gegeben.
Neben einem Update auf den neusten Wissensstand haben wir uns diesmal zum Ziel gesetzt, Randbereiche und Wissenslücken zu durchleuchten: Wie oft übersehe ich hereditäre Magenkarzinome? Was gibt es bei Barrett Mukosa zu beachten? Was ist belegt zur postoperativen Therapie bei mäßigem Ansprechen auf neoadjuvante Chemotherapie? In welcher Reihenfolge und in welchen Kombinationen kann ich die neuen systemischen Therapieoptionen jetzt und in Zukunft einsetzen? Was sind die Grenzen der sinnvollen Chirurgie in puncto minimal invasiver Technik, Resektionsausmaß, Palliation und Metastasenchirurgie und auf welchen wissenschaftlichen Daten (!) beruht dies?
Wir hoffen, dass wir in diese Fragen in der gemeinsamen Diskussion mit Ihnen zusammen etwas Licht bringen können und wir im Anschluss in lauer Sommerluft auf der Dachterrasse der Akademie "gemeinsam singend" :-) den Abend beschließen.
Mit besten Grüßen
Ihr Organisationsteam
Peter Thuss-Patience, Matthias Biebl und Severin Daum
Eine Zertifizierung bei der Berliner Ärztekammer ist beantragt.
Organisatorisches
Referenten
Siehe Programmflyer (unter Downloads)
Veranstalter
PD Dr. Peter Thuss-Patience
Prof. Dr. Matthias Biebl
PD Dr. Severin Daum
Charité Comprehensive Cancer Center
Zeit
Freitag, 09.09.2015, 16:30 - 19:45 Uhr
Ort
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Am Gendarmenmarkt
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Downloads
Kontakt
Bitte anmelden
per Fax an 030 450 553 908 (Anmeldeformular im Flyer unter Downloads) oder
per Email an magenkarzinom(at)charite.de