Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum


Nach dem sehr erfolgreichen ersten "German Cancer Survivors Day" im letzten Jahr, wird es auch in diesem Jahr einen solchen Tag geben. Mit dieser Kampagne möchte die Deutsche Krebsstiftung allen Menschen Mut machen, mit der Krankheit Krebs selbstbewusst umzugehen und sie als Lebenssituation in den Alltag zu integrieren. Die Veranstaltung findet am 1. Juni 2016 auf dem Gelände des Hauptbahnhofs Berlin statt.
Dank besserer Therapien leben mittlerweile immer mehr Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung unter uns. Allein in Deutschland wird ihre Zahl auf 1,4 Millionen geschätzt. Viele von ihnen beschreiten nach überstandener Therapie neue Lebenswege − sie wagen den beruflichen Neustart, engagieren sich für andere, sind sportlich oder künstlerisch aktiv. Ihre Geschichten über das Kämpfen und Hoffen, über Sinnsuche und Neuanfang unterscheiden sich. Aber jede dieser Geschichten ist eine Hommage an das Leben.
Die Deutsche Krebsstiftung lädt Sie ein, einige dieser Menschen beim German Cancer Survivors Day 2016 in Berlin kennzulernen. Im Interview und im Gespräch mit Ärzten und Politikern schildern Betroffene ihre ganz persölichen Überlebensstrategien. Sie wollen damit Mut machen, mit der Krankheit Krebs selbstbewusst umzugehen.
Wann: 01.06.2016, 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Hauptbahnhof Berlin, 10557 Berlin,
Bühne am Eingang Süd (Richtung Washingtonplatz), Ebene 0
Durch das Programm führt Moderator Stephan Pregizer. Podiummsgäste sind unter anderem:
Rudolf Hauke, Non-Hodgkin-Lymphom
"Dreimal kam der Krebs in mein Leben. Beim dritten Mal habe ich meine Erlebnisse und Gefühle in einem Buch niedergeschrieben."
Katharina Erkelenz, Brustkrebs
"Mit möglichst viel selbst erarbeitetem Wissen über die Krankheit trat ich den Kampf gegen den Krebs an."
Claudia Geyer, Brustkrebs
"Das verlorengegangene Vertrauen in mich und in meine Gesundheit wieder aufzubauen, war meine größte Herausforderung. Ich habe gelernt, mir dabei kleine Ziele zu setzen."
Matthias Minhöfer, Multiples Myelom
"Durch den Kontakt mit anderen Krebspatienten habe ich wieder zu mir selbst gefunden. Heute engagiere ich mich in der Selbsthilfe für andere und kann so etwas zurückgeben."
Prof. Michael Bamberg,
Hauptamtlich Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Tübingen, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebsstiftung
Karin Maag (CDU/CSU),
Mitglied des Deutschen Bundestags, Ordentliches Mitglied Gesundheitsausschuss
und noch viele mehr ...
Am Infostand und beim Gang durch ein begehbares Darmmodell auf dem Bahnhofsvorplatz am Eingang Süd (Washingtonplatz) können sich Interessierte außerdem über Krebs informieren. Mitarbeiter der Krebsberatung der Berliner Krebsgesellschaft erklären und geben Auskunft vor Ort.
Organisatorisches
Veranstalter
Stiftung Deutsche Krebsgesellschaft
Zeit
01.06.2016
10:00 bis 16:00 Uhr
Ort
Auf dem Gelände des Hauptbahnhofs Berlin
Bühne am Eingang Süd (Richtung Washingtonplatz), Ebene 0
10557 Berlin
Links
http://www.deutsche-krebsstiftung.de/index.php
http://www.deutsche-krebsstiftung.de/projekte_now
Kontakt
Deutsche Krebsstiftung
c/o Deutsche Krebsgesellschaft
Kuno-Fischer-Straße 8 | 14057 Berlin
Ansprechpartnerin:
Iris Meumann
t: +49 030 322 932 923
f: +49 030 322 932 966
E-Mail: meumann(at)deutsche-krebsstiftung.de