Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
In der Nähe des Feuers

Veranstaltung

02.03.2019

In der Nähe des Feuers - Von der Kunst, mit der Krankheit "Krebs" umzugehen

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung für Laienpublikum

Die "sTrotzenden" bringen ein Stück über den Umgang mit Krebs auf die Bühne

Die Diagnose Krebs ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen häufig ein großer Schock und das Leben damit von viel Unsicherheit geprägt. Wie man mit dem Krebs begegnen kann, zeigen die „sTrotzenden“ in ihrer Theaterinszenierung.

„In der Nähe des Feuers“

Am 01. März um 20 Uhr und am 02. März um 18 Uhr werden die beiden letzten Aufführungen des Theaterstückes im Scharoun-Saal der AOK Nordost aufgeführt, einem besonderen Ort, der gewöhnlich für Vorträge und nicht für künstlerische Auseinandersetzungen genutzt wird.

In dem Stück gehen die Betroffenen der „sTrotzenden“ als Schauspieler selbst auf die Bühne – berührend, emotional, aber auch humorvoll. Mitbetroffene kommen zu Wort, es geht um Empowerment, um den Spaß am Leben und um den Umgang mit Abschied, denn die „sTrotzenden“ haben während der Stückentwicklung die Initiatorin des Projektes durch den Krebs verloren. Begleitet wurde die Gruppe während der Entwicklung durch Regisseur Jens Vilela Neumann, die Bühnen- und Kostümbildnerin Nicole Timm sowie den Live-Musiker Philip Rothkirch.

An das 60-minütige Stück schließt sich eine Publikumsdiskussion mit den Schauspielerinnen an.

Der Eintritt ist frei, um Reservierung wird gebeten unter: pgpassistenz(at)gmail.com

Organisatorisches

Veranstalter

Paradise Garden Productions
Gruppe "die sTrotzenden"
Gefördert von AOK Berlin
In Zusammenarbeit mit Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.

Zeit

Freitag, 1. März 2019 um 20 Uhr und
Samstag, 2. März 2019 um 18 Uhr

Ort

AOK Nordost
Wilhelmstraße 1 | 10969 Berlin
Sharoun-Saal

Downloads

Kontakt

Der Eintritt ist frei, um Reservierung wird gebeten unter: pgpassistenz(at)gmail.com


Zurück zur Übersicht