Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

Mildred Scheel Lectureship am 25. März 2015, 17:00 Uhr, anschließend Empfang
Challenges in translating "omics" for personalized treatment of breast cancer
Prof. Dr. Børresen-Dale ist eine der führenden Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der molekularbiologischen Krebsforschung. Sie zählt zu den Pionieren der Expressionsanalyse von Mammakarzinomen. In Zusammenarbeit mit Forschern aus Stanford konnte sie zeigen, dass Brustkrebs in verschiedene Subgruppen, die Unterschiede im molekularen Profil sowie im Gesamtüberleben und im rezidivfreien Überleben aufweisen, unterteilt werden kann. Ihre Arbeiten sind wegweisend für das Verständnis der Entstehung von Brustkrebs und maßgeblich für unser Bild von der Komplexität dieser Erkrankung. Prof. Børresen-Dale ist Autorin von mehr als 450 peer-reviewed Publikationen.
In ihren aktuellen Forschungsprojekten liegt der Schwerpunkt auf der Erforschung der Systembiologie von Brustkrebs. Zur Identifizierung von Genotypen und Genexpressionsprofilen, die zu erhöhtem Krebsrisiko, Strahlenempfindlichkeit, Tumoraggressivität und Therapieresistenz beitragen, werden hochdimensionale Daten analysiert.
Für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen hat Frau Prof. Børresen-Dale viele Preise und Auszeichnungen erhalten. Im Jahr 2004 wurde ihr der Swiss Bridge Award verliehen, 2008 wurde sie mit dem Møbius-Preis ausgezeichnet. Ebenso ist Frau Prof. Børresen-Dale letztjährige Preisträgerin des Helmholtz International Fellow Award.
Ihre wissenschaftlichen Leistungen werden ergänzt durch zahlreiche aktive Mitgliedschaften in internationalen und nationalen Gremien. Sie war Mitglied des Board of Directors der American Association of Cancer Research (AACR) sowie der European Cancer Organisation (ECCO) und Präsidentin der European Association of Cancer Research (EACR). Frau Prof. Børresen-Dale ist gewähltes Mitglied der Royal Academy of Science (Norway), der norwegischen Academy of Science and Letters und der European Academy of Cancer Sciences. Ebenso ist sie Mitglied des Wissenschaftlichen Rates des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK).
Wir freuen uns sehr, Sie zur Mildred Scheel Lecture von Prof. Dr. Anne-Lise Børresen-Dale (The K.G. Jebsen Center for Breast Cancer Research, Institute for Cancer Research, Oslo University Hospital The Norwegian Radiumhospital, University of Oslo) in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften einladen zu können. Mit dieser Lectureship möchten wir das herausragende Engagement von Dr. Mildred Scheel für die Krebsforschung als Gründerin der Deutschen Krebshilfe ehren, durch das sie bis heute international hohes Ansehen genießt.
Mit dieser gemeinsam vom Deutschen Krebsforschungszentrum, von der Deutschen Krebshilfe und der DKFZ Executive Women´s Initiative geförderten Vortragsreihe möchten wir hervorragende Krebsforscherinnen sowie Frauen, die in außerordentlicher Weise zur Förderung der Krebsforschung beigetragen haben, würdigen. Gleichzeitig soll die Lectureship junge Frauen zu einer wissenschaftlichen Karriere ermutigen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Prof. Dr. Ulrich Keilholz
Prof. Dr. Reinhold Schäfer
und das Mildred Scheel Lectureship Kommitee
Mildred Scheel (*31. 12 1932, †13. Mai 1985)
Frau Dr. Mildred Scheel wurde durch ihr gemeinnütziges und soziales Engagement im Kampf gegen den Krebs und als Gründerin der Deutschen Krebshilfe weltweit bekannt. Dabei nahm sie als Mutter von drei Kindern die Herausforderung auf sich, Kindererziehung und Berufstätigkeit in Einklang zu bringen. Durch ihren persönlichen Einsatz und ihre unglaubliche Energie gelangte sie zu international hohem Ansehen. Ihr Lebensmotto "Wer will, der kann…" dient noch heute vielen Frauen weltweit als Vorbild.
Organisatorisches
Referenten
Vorsitz:
Prof. Dr. Ulrich Keilholz
Prof. Dr. Reinhold Schäfer
Grußworte
Prof. Dr. Reinhold Schäfer
und Deutsche Krebshilfe
Vortrag:
Prof. Dr. Anne-Lise Børresen-Dale (PhD, MD (h.c.))
Head of Department of Genetics and
Director of The K.G. Jebsen Center for Breast Cancer Research,
Institute for Cancer Research, Oslo University Hospital, The Norwegian Radiumhospital
and Institute for Clinical Medicine, Faculty of Medicine, University of Oslo, Norway
Veranstalter
Charité Comprehensive Cancer Center
DKTK, Deutsche Krebshilfe, Netzwerk Onkologische Spitzenzentren
Zeit
25.03.2015
17:00 Uhr
Ort
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Leibniz-Saal
Am Gendarmenmarkt
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Downloads
Kontakt
Information und Registrierung:
Charité Comprehensive Cancer Center
Invalidenstraße 80
10115 Berlin
Tel: +49 30-450-564687
FAX: +49 30-450-564960
DKTK-Berlin(at)charite.de
Um Anmeldung bis zum 23. März 2015 wird gebeten.
Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Berlin zertifiziert.