Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

ANKÜNDIGUNG - ONKO:DIALOG GOES DIGITAL! Wir laden Sie herzlich ein, beim ONKO:DIALOG Immunonkologie gemeinsam mit uns die aktuellen Entwicklungen in der interdisziplinären Behandlung zu diskutieren.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie nach längerer corona-bedingter Pause endlich wieder zu einem ONKO:DIALOG einladen zu können.
Bereits zum vierten Mal rücken wir nun das Thema Immunonkologie in den Fokus. Für immer mehr Erkrankungen ist die Behandlung mit Immuntherapien zugelassen, häufig angewandt in Kombination mit weiteren Behandlungsschritten. Wir spannen den Bogen von allgemeinen bis hin zu spezifischen Indikationen für Checkpoint-Inhibitoren, diskutieren über Neuigkeiten im Rahmen von Zulassungen und Standardtherapien für verschiedene Tumorentitäten. Außerdem beleuchten wir neue immuntherapeutische Ansätze in frühen klinischen Studien.
Wir freuen uns sehr, dass wir auch für diesen ONKO:DIALOG wieder ausgewiesene Expertinnen und Experten gewinnen konnten, die einen Überblick zum aktuellen Stand der Forschung und der Behandlung mit Immuntherapien geben.
In einem unterscheidet sich diese Veranstaltung jedoch von dem bisherigen Format:
ONKO:DIALOG GOES DIGITAL!
Bitte melden Sie sich per E-Mail an onko-dialog(at)charite.de an.
Nach Anmeldung zur Veranstaltung erhalten Sie ca. eine Woche vor der Veranstaltung Ihren Zugangslink und Ihr Passwort für den virtuellen Meeting-Raum. Eine Präsenzteilnahme ist leider nicht möglich!
Die Referent*innen und Chairs präsentieren aus dem VKU Forum.
Von dort übertragen wir live für Sie und freuen uns auf ein interaktives Diskussionsformat.
Prof. Dr. Ulrich Keilholz
Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center
Die Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der Ärztekammer Berlin beantragt.
Organisatorisches
Referenten
Siehe Programmflyer (unter Downloads)
Veranstalter
Charité Comprehensive Cancer Center
Zeit
16.09.2020
ca. 16:00 - 19:00 Uhr
Ort
Online-Fortbildung
Downloads
Kontakt
Koordinatorin Öffentlichkeitsarbeit und Patient:innenbeauftragte