Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
ONKO:DIALOG

Veranstaltung

11.12.2019

ONKO:DIALOG Lungenkarzinom

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

ONKO:DIALOG

Wir laden Sie herzlich ein, beim ONKO:DIALOG Lungenkarzinom gemeinsam mit uns die aktuellen Entwicklungen in der interdisziplinären Behandlung zu diskutieren - dazu gehören neue medikamentöse Therapieoptionen für Patienten mit Treibermutationen oder in der Immuntherapie, neue chirurgische Behandlungsansätze und die stereotaktische Bestrahlung als fest integrierter Bestandteil für inoperable Patienten.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
wir laden Sie herzlich ein, beim ONKO:DIALOG Lungenkarzinom gemeinsam mit uns die aktuellen Entwicklungen in der interdisziplinären Behandlung zu diskutieren.

Die Behandlung des Lungenkarzinoms hat in den vergangenen Jahren eine rasante Fortentwicklung genommen. Hierzu zählen neue medikamentöse Therapieoptionen für Patienten mit Treibermutationen oder in der Immuntherapie. Neue chirurgische Behandlungsansätze reduzieren die Rate perioperativer Komplikationen, und die stereotaktische
Bestrahlung ist mittlerweile fest integrierter Bestandteil für inoperable Patienten.

Auch dieses Jahr hat sich die Behandlungslandschaft des Lungenkarzinoms erneut deutlich weiterentwickelt. Im ersten Teil unserer Veranstaltung beleuchten wir die aktuellen diagnostischen Möglichkeiten, um eine optimale Therapieplanung zu ermöglichen. Hierzu zählen die Probengewinnung, Bildgebung und eine optimale molekulare Diagnostik.
Hinsichtlich der Behandlung in den Frühstadien werden die verschiedenen operativen Verfahren erörtert, das Für und Wider einer Operation bzw. einer stereotaktischen Bestrahlung beleuchtet und die aktuellen Entwicklungen im Stadium III besprochen.

In der metastasierten Situation stellen wir Ihnen neue medikamentöse Behandlungsansätze beim NSCLC und SCLC vor. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf Patienten mit oligometastasierter Erkrankung und potentiell kurativem Behandlungsansatz.
 
Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag und lebhafte Diskussionen
 
Dr. Nikolaj Frost
Leiter des Lungenkrebszentrums Charité
Med. Klinik m.S. Infektionologie und Pneumologie CVK
 
PD Dr. Sebastian Ochsenreither
Oberarzt Med. Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie CBF
Charité Comprehensive Cancer Center
 
Prof. Dr. Ulrich Keilholz
Direktor des Charité Comprehensive Cancer Center

Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Berlin beantragt.

Organisatorisches

Referenten

Siehe Programmflyer (unter Downloads)

Veranstalter

Charité Comprehensive Cancer Center

Zeit

11.12.2019
ca. 15:00 - 19:00 Uhr

Ort

VKU Berlin
Invalidenstraße 91 | 10115 Berlin

Downloads

Kontakt


Zurück zur Übersicht