Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum
9. Symposium des Interdisziplinären Darmzentrums (IDZ) der Charité | CCCC

Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen und Organisationen, die an der Versorgung des onkologischen Patienten interessiert und beteiligt sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
zum 9. Symposium unseres Interdisziplinären Darmkrebszentrums der Charité (IDZ) möchten wir Sie wieder herzlich in den Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt einladen!
Seit letztem Jahr sind wir an allen drei Standorten der Charité als erstes Viszeralonkologisches Zentrum in Deutschland von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert worden. Viszeralonkologische Zentren sind auf unterschiedliche Krebserkrankungen im Bauchraum spezialisiert. Das Ihnen bekannte Interdisziplinäre Darmkrebszentrums ist nun neben dem Pankreas-, Magen- und Leberkrebszentrum Teil des neu zertifizierten Viszeralonkologischen Zentrums der Charité.
Das IDZ-Symposium wird wie in den letzten Jahren gleichzeitig als Veranstaltung des Fortbildungs-Colloquiums "ONKO:DIALOG" des Charité Comprehensive Cancer Centers (CCCC) zum Thema Kolorektales Karzinom stattfinden. Das CCCC bietet gemeinsam mit den niedergelassenen Hämatologen und Internistischen Onkologen in Berlin eine interdisziplinäre Fortbildungsreihe zu unterschiedlichen Tumorentitäten an. Diese Fortbildungsveranstaltungen umfassen immer die Themenbereiche
- Standards der Diagnostik und Behandlung
- Neues aus der Wissenschaft und
- Versorgungssituation in der Region.
Thematisch werden wir uns diesmal den Strategien für die Therapie des kolorektalen Karzinoms in der metastasierten Situation widmen. Dabei werden die verschiedenen Therapieansätze und Strategien bei resektablen und nicht resektablen Lebermetastasen von Experten dargelegt und kontrovers diskutiert. Zudem werden Indikationen und Grenzen unterschiedlicher, teils neuer Verfahren in der metastasierten Situation dargestellt und bewertet und die differenzierte Therapie von Lungenmetastasen diskutiert. Nach
jeder Sitzung haben Sie die Möglichkeit, mit uns interessante Fälle aus dem klinischen Alltag mit uns zu diskutieren und via TED gemeinsam Entscheidungen zu treffen.
Wir hoffen, dass wir mit den diesjährigen Themen wieder Ihr Interesse geweckt haben und freuen uns auf Ihren Besuch mit einer regen Diskussion und einem kollegialen Austausch.
Mit besten Grüßen
B. Wiedenmann U. Keilholz J. Gröne
Programm siehe unten unter Downloads.
Eine Zertifizierung der Veranstaltung bei der Ärztekammer Berlin ist beanstragt.
Organisatorisches
Referenten
Siehe Programm
Veranstalter
IDZ Interdisziplinäres Darmkrebszentrum im Charité Comprehensive Cancer Center
Zeit
12. - 13.02.2016
Ort
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Am Gendarmenmarkt
Jägerstraße 22/23 | 10117 Berlin
Leibniz-Saal
Downloads
Kontakt
Organisation und Informationen
Gabriele Kleemann, Melanie Poppe und Priv.-Doz. Dr. Jörn Gröne
Tel. 030 450 522 722 | E-Mail: joern.groene(at)charite.de