Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltung

26.06.2015 bis 27.06.2015

Targeted and Immune Therapies in Lymphoma - a Revolution

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

Flyer Targeted and Immune Therapies in Lymphome - a Revolution | © Charité

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
wir haben in den letzten zwei Jahren atemberaubende Entwicklungen in der Therapie maligner Lymphome erlebt. Eine ganze Reihe von neuen, rasch zugelassenen Signalweg-Inhibitoren hat bereits den Weg in die Klinik gefunden. Endlich scheinen sich auch die Erwartungen an die Immuntherapie zu erfüllen, teilweise als echte Alternative zur klassischen Chemotherapie (bispezifische Antikörper, Immuntoxine, "Check-Point-Inhibitoren", adoptive T-Zell-Therapie mit chimären T-Zell-Rezeptoren). Wegen der dramatischen Erfolge in bisher aussichtslosen Situationen sind einige dieser Therapien in den USA als "Breakthrough-Therapie" definiert oder bereits zugelassen worden!
 
Zum ersten Mal können wir daher ein ganzes Symposium den "neuen Therapien" widmen mit der konkreten Perspektive, einigen unserer Patienten bald eine "chemotherapiefreie" Behandlung anbieten zu können. Wir haben national und international renommierte Experten eingeladen, die ausführliche wissenschaftliche und praktische klinische Erfahrungen mit diesen Therapien gesammelt haben und die Ihnen daher "aus erster Hand" berichten können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Stellenwert dieser Therapien in den aktuellen Therapiealgorithmen; der Dialog mit den Kollegen aus dem nicht-universitären Bereich ist uns hier besonders wichtig. Um mit den Gästen aus dem Ausland ausreichend debattieren zu können, werden wir die Veranstaltung in englischer Sprache abhalten.
 
Die Diskussion mit Ihnen ist uns äußerst wichtig und wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen.

Antonio Pezzutto und Martin Jan

Die Veranstaltung ist mit 8 Fortbildungspunkten zertifiziert

Organisatorisches

Referenten

Dr. Richard Delarue, Service d'Hématologie, Hôpital Necker, Paris, France
Prof. Dr. Bernd Dörken, Med. Klinik m. S. Hämatologie, Onkologie, Tumorimmunologie, Charité, Campus Virchow-Klinikum, Berlin
Prof. Dr. Martin Dreyling, Medizinische Klinik u. Poliklinik III, LMU, München
PD Dr. Barbara Eichhorst, Klinik I für Innere Medizin, Universitätsklinik Köln
Prof. Dr. Andreas Engert, Klinik I für Innere Medizin, Universitätsklinik Köln
PD Dr. Martin Janz, Med. Klinik m. S. Hämatologie, Onkologie, Tumorimmunologie, Charité, Campus Benjamin Franklin, Berlin
PD Dr. Philipp Kiewe, Med. Versorgungszentrum, Onkologischer Schwerpunkt am Oskar-Helene-Heim, Berlin
Prof. Dr. Georg Lenz, Medizinische Klinik A, Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Münster
Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig, Klinik für Hämatologie, Onkologie u. Tumorimmunologie, Helios Klinikum Berlin-Buch
Prof. Dr. Georg Maschmeyer, Klinik für Hämatologie und Onkologie, Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam
Dr. Stephan Mathas, Med. Klinik m. S. Hämatologie, Onkologie, Tumorimmunologie, Charité, Campus Virchow-Klinikum, Berlin
Prof. Dr. Antonio Pezzutto, Med. Klinik m. S. Hämatologie, Onkologie, Tumorimmunologie, Charité, Campus Benjamin Franklin, Berlin
Prof. Dr. Michael Pfreundschuh, Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
Prof. Dr. Clemens A. Schmitt, Med. Klinik m. S. Hämatologie, Onkologie, Tumorimmunologie, Charité, Campus Virchow-Klinikum, Berlin
PD Dr. Christian Scholz, Klinik für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Vivantes Klinikum am Urban, Berlin
Prof. Dr. Stephen J. Schuster, Perelman Center for Advanced Medicine, Abramson Cancer Center, University of Pennsylvania, USA
Dr. Ingo Schwaner, Onkolog. Schwerpunktpraxis, Kurfürstendamm, Berlin
Prof. Dr. Max Topp, Medizinische Klinik u. Poliklinik II, Universitätsklinikum, Würzburg
PD Dr. Andreas Viardot, Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum, Ulm
Prof. Dr. Umberto Vitolo, Universitaria Città della Salute e della Scienza, Turin, Italy
Prof. Dr. Maike de Wit, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin

Veranstalter

Charité Comprehensive Cancer Center
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Bernd Dörken
Prof. Dr. Antonio Pezutto
PD Dr. Martin Janz
Kongresssekretär:
Dr. Albrecht Meyer

Zeit

26.06.2015 16:00 - 20:00 Uhr
27.06.2015 09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Auditorium Friedrichstraße
Friedrichstr. 180 | 10117 Berlin

Downloads

Kontakt

Wir bitten um formlose Anmeldung für unsere Planung bis zum 15.06.2015

per E-Mail an: haema.cbf(at)charite.de

per FAX an: +49 30 8445 4468


Zurück zur Übersicht