Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum
Online Aktions- und Informationstag


Eine gemeinsame Veranstaltung von der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs, dem Verein Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V., dem Forum Gyn Onkologie und den Grenzenlos-Friseuren
edes Jahr sind in Deutschland 7.400 Frauen mit der Diagnose Eierstock, Eileier- und Bauchfellkrebs neu betroffen. Die Tumorerkrankung verläuft häufig mit unspezifischen Symptomen und wird deshalb erst spät diagnostiziert. Aus diesem Grund ist die Prognose der Patientinnen sehr unbefriedigend. In der Bevölkerung, aber auch in der Medizin, ist Eierstockkrebs leider häufig unbekannt, was die Prognose zusätzlich negativ beeinflusst, obwohl gerade in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in der operativen und medikamentösen Krebstherapie erzielt wurden.
Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs richtet seit 2015 anlässlich des Welteierstockkrebstages ein bunten Informations- und Aktionstag in Berlin aus. 2022 verfolgten über 6.000 Menschen die Veranstaltung live und digital. Der Tag wird zum Anlass genommen, um die tabuisierte und lebensbedrohliche Erkrankung Eierstockkrebs in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Am 07. Mai 2023 geht die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs gemeinsam mit dem Verein Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V., dem Forum Gyn Onkologie und dem Netzwerk der Grenzenlos-Friseure eine besondere Kooperation ein: „Friseure gegen Krebs – Lasst uns über Eierstockkrebs sprechen“ lautet das diesjährige Motto.
Haarausfall und Haarpflege während und nach einer Krebsbehandlung
Geplant ist eine Awareness-Kampagne in bundesweiten Friseurstudios, die zum Reden, Aufklären und gegenseitigen Unterstützen aufruft. Teilnehmende Studios erhalten Materialien rund um das Thema Eierstockkrebs, verschenken Frisör-Gutscheine und rufen zu Spenden auf. Prominente aus der Szene geben der Kampagne ein Gesicht. Auftakt der gemeinsamen Aktion ist der 15.01.2023 im Rahmen des Events „Grenzenlos Friseure“ in Düsseldorf. „Krebs geht uns alle an, wir danken den Friseur:innen, uns dabei zu unterstützen, die Eierstockkrebserkrankung zu enttabuisieren“ so Prof. Dr. Jalid Sehouli.
Darüber hinaus möchte die Kampagne ein Sprachrohr für Erfahrungswerte von Patientinnen, Ärzt:innen und Friseur:innen rund um das Thema Haarpflege während und nach einer Krebstherapie sein: Wie verändern sich die Haare durch Chemotherapeutika? Welche spezielle Pflege brauchen Haare nach einer Krebsbehandlung? Wie gehe ich mit Haarausfall und Kälte um? Wann sind Tücher oder eine Perücke sinnvoll? Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen der Kampagne besprochen.
Gemeinsam gegen Krebs
„Wir wollen etwas verändern in der Friseurwelt und vom Rande in die Mitte der Gesellschaft rücken. Als relevanter Teil der Gesellschaft möchten wir einen Beitrag leisten und hier und jetzt etwas gegen Krebs tun“, so die Initiatoren der Friseur-Community, die sich für ein „Miteinander, nicht Gegeneinander“ in ihrer Branche einsetzen.
Programm
Details zu Programm und Kampagne folgen.
Organisatorisches
Referenten
Prof. Dr. Jalid Sehouli
Veranstalter
Klinik für Gynäkologie, Deutsche Stiftung Eierstockkrebs e.V.
Ort
Details zu Programm und Kampagne folgen.
Downloads
Links
https://stiftung-eierstockkrebs.de/welteierstockkrebstag-2023/