
Sie befinden sich hier:
Herzlich Willkommen am Charité Comprehensive Cancer Center!
Krebsbehandlung ist herausfordernd und anspruchsvoll für alle Beteiligten, erfordert viel Erfahrung und eine qualitätsgesicherte interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Ergebnisse der Behandlung sind signifikant besser, wenn die Behandlung in zertifizierten Krebszentren stattfindet (siehe WIZEN-Studie). Das Charité Comprehensive Cancer Center ist das größte Krebszentrum Deutschlands und in allen Bereichen zertifiziert, was durch jährliche externe Auditoren überprüft wird. Im Jahr 2022 haben wir beispielsweise mehr als 21.000 individuelle Behandlungspläne für mehr als 14.000 Patienten in unseren Tumorkonferenzen entwickelt, an denen über 200 erfahrene Onkologen aus allen Fachgebieten beteiligt sind (siehe Qualitätsbericht). Aber wir bleiben nicht bei den derzeitigen Standards stehen, sondern stehen als onkologisches Spitzenzentrum für die systematische Weiterentwicklung einer Patienten-orientierten ganzheitlichen und umfassende Tumormedizin.
Bei uns stehen die Patient:innen im Mittelpunkt.
Vertrauensvolle, individuelle Behandlung und Betreuung sind der Kern unserer Arbeit.
Wir forschen, damit die Patient:innen von den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativsten Behandlungsansätzen profitieren können. Gemeinsam mit unseren multiprofesionellen und interdisziplinären medizinischen Expert:innen, Forschenden sowie unserem 2021 gegründeten CCCC-Patient:innenbeirat gestalten die ganzheitliche Betreuung aktiv.
Auch durch die enge Kooperation und Einbindung der gesamten medizinischen Versorgungskette wird dieser Ansatz nachhaltig gefördert. Dazu gehören Hausärztinnen und -ärzte, Fachärztinnen und -ärzte, Krankenhäuser, psychosoziale Nachsorgeeinrichtungen, Selbsthilfeorganisationen und Hospize.
Warum das Charité Comprehensive Cancer Center?

Profitieren Sie als Patient:in unmittelbar vom wissenschaftlichen Fortschritt im Rahmen klinischer Studien, Projekte, und personalisierter Krebsmedizin. Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote, unter anderem präzisionsonkologische Sprechstunden, Zweitmeinungssprechstunden und Kontakt zu Selbsthilfegruppen. Lassen Sie sich und Ihre Angehörige zusätzlich durch psychoonkologische Beratung und Betreuung vor, unter und nach Therapie begleiten.
Überblick - Das CCCC in Zahlen, Daten und Fakten
Zusammen für Demokratie und ein respektvolles Miteinander. Gegen Ausgrenzung und Hass.

An der Berliner Universitätsmedizin forschen, lehren und handeln wir in einer weltoffenen Atmosphäre. Zum Charité-Team gehören mehr als 21.000 Mitarbeitende aus 121 Nationen. Etwa 9.000 Studierende, davon mehr als 2.000 aus dem Ausland, lernen an unserer Medizinischen Fakultät. Täglich arbeiten wir zusammen daran, die Gesundheit von Menschen zu verbessern und den medizinischen Fortschritt voranzubringen.
Die Geschichte hat uns gelehrt: Diskriminierung, Verfolgung und Ausgrenzung sind eine Gefahr für eine vielfältige und offene Gesellschaft in einer gelebten Demokratie.
Wir nehmen unsere Verantwortung als Arbeitgeber und medizinische Einrichtung ernst:
Die Charité steht für Demokratie und ein respektvolles Miteinander. Wir sind gegen Ausgrenzung und Hass.