Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine Collage, die verdeutlicht, dass das CCCC drei Standorte der Charité - CBF, CCM und CVK - vereint | Collage: Christine Voigts / Charité

Über das CCCC

Das Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC), gegründet 2008, steht für eine interdisziplinäre, multiprofessionelle und patientenorientierte Zusammenarbeit, gestützt auf neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse. So können Patientinnen und Patienten mit Krebs auf einen individuell abgestimmten Behandlungsplan vertrauen, der auf die spezifische Krebsart, das Stadium und die Bedürfnisse des Patienten und seinen allgemeinen Gesundheitszustand abgestimmt ist.
 

Sie befinden sich hier:

Konzept des Charité Comprehensive Cancer Center

Durch das Charité Comprehensive Cancer Center wird die Zusam­me­narbeit auf dem Gebiet der Tumor­medizin unter den ver­schie­denen Charité Centren, den Inter­diszi­pli­nären Organ­tumor­zentren (IOZ) und Fach­diszi­plinen über­­greifend orga­ni­siert und koor­diniert. Mit einer verein­heit­lichten inter­diszi­pli­nären Diag­nostik, Thera­pie, Nach­sorge und Reha­bili­tation sowie moder­nen Strate­gien zur Präven­tion und Früh­erken­nung von malig­nen Erkran­kun­gen ver­folgt das Charité Compre­he­nsive Cancer Center eine medi­zinisch-onko­lo­gische Ver­sor­gung auf hohem klini­schen und wissen­schaft­lichen Niveau.

Ange­bote zur konti­nu­ier­lichen psycho­onko­lo­gischen Bera­tung und Betreu­ung der Tumor­patien­tinnen- und patien­ten vor, unter und nach Therapie durch speziell aus­ge­bil­dete und geschulte Fach­kräfte gehören eben­falls zu den Schwer­punkten des Zen­trums. Die ganz­heit­liche Betreu­ung von Patien­tinnen und Patien­ten mit Tumor­erkran­kungen wird durch die enge Koope­ra­tion und Ein­bin­dung der gesamten medi­zi­ni­schen Versor­gungs­kette nach­haltig geför­dert. Dazu gehören Haus­ärz­tinnen und -ärzte, Fach­ärz­tinnen und -ärzte, Kranken­häuser, psycho­soziale Nach­sorge­ein­rich­tungen, Selbst­hilfe­orga­ni­sa­tionen und Hospize.

Im Rahmen von klini­schen Stu­dien und Projekten der trans­latio­nalen For­schung kön­nen Tumor­patien­tinnen und -patienten im Charité Compre­hen­sive Cancer Center unmit­tel­bar vom wissen­schaft­lichen Fort­schritt profi­tieren.