
CCCC-Newsletter
Hier finden Sie alle Ausgaben des Newsletter des Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) zum Herunterladen und können sich für den Newsletterbezug an- oder abmelden.
Sie befinden sich hier:
Anmeldung zum Newsletter
Gern nehmen wir Ihre Anmeldung zum regelmäßigen Bezug des Newsletter per Email entgegen.
Mit der Anmeldung erteilen Sie dem Charité Comprehensive Center Center eine Einwilligung laut Datenschutz-Grundverordnung, dass wir Ihnen den Newsletter regelmäßig zuschicken dürfen.
Dafür speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten. Diese werden nur für den Versand der Newsletter aus dem CCCC genutzt und werden keinesfalls an Dritte weitergegeben.
Jederzeit haben Sie die Möglichkeit des Widerrufs. Schicken Sie uns bitte in dem Fall eine Nachricht mit den entsprechenden Formularen unten (Änderung oder Abmeldung) oder schreiben uns eine Nachricht an
Newsletter 2022


NL Mai 2022
- Neuberufung:
Im aktuellen Newsletter stellen wir Ihnen Herrn Prof. Dr. Daniel Zips vor, der am 1. April d. J. die Leitung der Kliniken für Radioonkologie und Strahlentherapie CBF/CVK übernommen hat. - Nachwuchs:
Erhalten Sie hier einen Einblick in die Arbeit junger Nachwuchswissenschaftler:innen in der tumorbiologischen Forschung -
die AG Keilholz stellt sich und Ihre Arbeit vor. - Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“:
Was ist das? Erfahren Sie hier Details zur Teilnahme an diesem Event - Kreativ-Workshops für Krebspatient:innen und Zugehörige:
Diese Workshops bieten wir regelmäßig an.
Was? Wie? Wo? Alles hierzu erfahren Sie im aktuellen Newsletter.
Zum Download der Newsletter bitte auf die Bilder klicken!
NL Februar 2022
- Neuberufung:
Interview mit Herrn Professor Dr. Thomas Eigentier - Sprung von der Provinz in die Metropole - Top-Liga der Onkologischen Spitzenzentren - wir sind wieder dabei!
- Erfahrungen mit Videosprechstunden -
Interview mit Frau PD Dr. Ute Goerling
Aktuell wird die Videosprechstunde nicht mehr angeboten. (Stand:20.03.2022)
- Die Stimme der Patient:innen am CCCC
- Forschung
Adoptive Zelltherapie mit genmodifizierten T-Zellen als innovative Therapieoption an der Charité - Der ONKO:DIALOG wird 45!
Zum Download der Newsletter bitte auf die Bilder klicken!
Newsletterarchiv
Newsletter 2019


NL August 2019
- Das BIH Charité Clinical Scientist Programm (CSP)
- Fellows (J)CSP
- Fellows CSP
- Nationales Netzwerk Genome Medizin Lungenkrebs
NL Februar 2019
- Interview Prof. Dr. Sebastian Stinzing: "Ich stehe für die soliden Tumore"
- Interview Prof. Dr. Ulrich Keller: "Wenn Wechsel, dann Berlin"
- Digitale Gesundheit
- Interprofessionelles und interkulturelles Arbeiten an der Charité
Zum Download der Newsletter bitte auf die Bilder klicken!
Newsletter 2018



NL November 2018
- Pathologie unter neuer Leitung
- CAR-T-Zelltherapie an der Charité
- Von Langzeitüberlebenden lernen
- 9. WT1-Konferenz in Berlin
NL Juni 2018
- Interviews
- Prof. Dr. Dr. Max Heiland
- Prof. Dr. Thorsten Schlomm - Das Europäische Metastasenzentrum der Charité
- Nachlese zum 8. Berliner Krebsaktionstag
- Cancer-Hotline gefragte denn je
NL Februar 2018
- Prof. Dr. Lars Bullinger: "Spürbare Aufbruchsstimmung"
- Schwerpunkt Kinderonkologie: Zertifikat für die Kinderonkologie
- Molekulare Tumorkonferenz: Neue Therapiewege finden
- 8. Berliner Krebsaktionstag in Berlin: Alles, was man über Krebs wissen muss
- Das CCCC im Internet: Der Webauftritt des CCCC in neuer Gestalt
Zum Download der Newsletter bitte auf die Bilder klicken!
Newsletter 2016



Newsletter Juni 2016
- Begutachtung Nummer 1: Förderprogramm „Onkologische Spitzenzentren“ der Deutschen Krebshilfe (DKH)
- Begutachtung Nummer 2: Überwachungsaudit des Onkologischen Zentrums durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
- Begutachtung Nummer 3: Das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung
- Interprofessionell arbeiten, kultursensibel versorgen
- Best of ASCO – neue Entwicklungen in der internationalen Krebsforschung
Newsletter März 2016
- Nachlese zum 32. Deutschen Krebskongress in Berlin, 24. - 27.2.2016
Newsletter Januar 2016
- Krebsmedizin heute: präventiv, personalisiert, präzise und partizipativ
- Interview mit Prof. Dr. Angelika Eggert, Kongresspräsidentin des DKK 2016
- Interview mit Prof. Dr. Ulrich Keilholz, Kongressvizepräsident des DKK2016
Zum Download der Newsletter bitte auf die Bilder klicken!
Newsletter 2015

Newsletter Januar 2015
- Prof. Dr. Jens-Uwe Blohmer: „Wir haben die besten Möglichkeiten“
- Schwerpunkt Sarkome: Interdisziplinär geht’s besser
- Modul Pankreastumore: Grenzen verschieben
- Psychoonkologie: Gib der Angst einen Namen
- Ansprechpartner und Studien: Sarkome & Pankreastumore
Zum Download des Newsletter bitte auf die Bilder klicken!
Newsletter 2014

Newsletter September 2014
- Prof. Johann Pratschke: „Wir sind doch Ärzte“
- Gynäkologisches Tumorzentrum: „Wir sind extrem gut vernetzt“
- Schwerpunkt Neuroendokrine Tumore: Führend bei einem seltenen Tumor
- Deutsches Konsortium für translationale Krebsforschung: Eine Blockade reicht nicht
Newsletter Mai 2014
- Phase-I-Unit: Einen wichtigen Schritt voraus
- Interdisziplinäres Prostatakrebszentrum: „Viel Erfahrung bringt bessere Ergebnisse“
- Schwerpunkt Hepatobiliäre Tumoren: „Niemand kann das allein“
- Schonende Operationsverfahren: „Was dem Chirurgen hilft, nutzt auch dem Patienten“
Newsletter Januar 2014
- Dr. John Mendelsohn: „Bringt personalisierte Krebstherapie zu den Patienten“
- Lungentumorzentrum: Alles im Haus
- Modul Kopf-Hals-Tumore: „Wir wollen die Heilungsaussichten verbessern“
- EORTS meets CCCC
Zum Download der Newsletter bitte auf die Bilder klicken!
Newsletter 2013


Newsletter September 2013
- Prof. Angelika Eggert: „Ideale Forschungsbedingungen“
- Darmkrebszentrum: Neue Konzepte machen Hoffnung
- Neuroonkologisches Zentrum: Besser handeln als warten
- Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung: Schneller vom Labor zum Patienten
- Ansprechpartner und Studien: Darmkrebszentrum & Neuroonkologie
Newsletter Januar 2013
- Exzellente Graduiertenschule „BSIO“ verstärkt Spitzenforschung am CCCC
- Konsens optimiert den Therapieerfolg
- Dr. med. Peter Thuss-Patience: „Offenheit ist wichtig für ein friedliches Sterben“
- Ernährung bei Krebs: Abnehmen unerwünscht
Zum Download der Newsletter bitte auf die Bilder klicken!
Newsletter 2012


Newsletter Oktober 2012
- Qualitätssiegel bescheinigt Vorreiterrolle des CCCC
- Tanzen soll Therapiefolgen lindern
- Wenn Patienten anderen Patienten helfen
- Prof. Dr. Dr. Manfred Dietel: Prädiktive Biomarker richtungsweisend für die Therapie
Newsletter Juli 2012
- Hier spricht die Cancer-Hotline der Charité
- HPV-Impfung: „Stell Dir vor, es gibt eine Impfung gegen Krebs…“
- CyberKnife – Strahlenmesser statt Hirn-OP
- Naturheilkundliche Therapie verbessert Selbsthilfemöglichkeiten
Zum Download der Newsletter bitte auf die Bilder klicken!
Ihr CCCC-Newsletterbezug
Gern informieren wir Sie über Aktuelles aus dem Charité Comprehensive Cancer Center.
Hier können Sie sich für den Newsletterbezug registrieren oder uns eine Änderungsmeldung schicken.