
CCCC-Veranstaltungsarchiv 2017
Sie befinden sich hier:
Fort- und Weiterbildungen für medizinisches Fachpersonal
Wissenschaftliche Fortbildung
30.11.2017
Special Lecture: Determining the best evidence-based rationale for hyperthermia in the cancer clinic
Wissenschaftliche Fortbildung
29.11.2017
Berliner Interdisziplinärer Workshop "Gastrointestinale Tumoren"
Was ist die beste neo/adjuvante Therapie
Wissenschaftliche Fortbildung
22.11.2017
Psychoonkologisches Kolloquium 2017
Wir freuen uns, in diesem Jahr erstmalig ein interdisziplinäres Kolloquium für Ärzte, Psychologen und andere Professionen der Charité, die mit onkologischen Patienten arbeiten, anbieten zu können
Wissenschaftliche Fortbildung
08.11.2017
ONKO:DIALOG Immun-Onkologie
Wissenschaftliche Fortbildung
13.10.2017
9. Diskussionsforum Magen- und Ösophaguskarzinome
Die offene Tumorkonferenz
Wissenschaftliche Fortbildung
27.09.2017
ONKO:DIALOG Mammakarzinom
Wissenschaftliche Fortbildung
15.09.2017
GCP-Refresher Course
Wissenschaftliche Fortbildung
13.07.2017 bis 18.07.2017
ESMO-ESO Course on Medical Oncology for Medical Students
APPLICATION DEADLINE 15.04.2017
This five-day residential course is open to fourth and fifth year medical students and provides insight into all aspects of medical oncology, enabling students to get a full Picture of this challenging and interesting professional field before making the choice of their specialisation.
Wissenschaftliche Fortbildung
05.07.2017
Special Lecture: Radiotherapy for pancreas cancer: Is there a role?
Wissenschaftliche Fortbildung
05.07.2017
15. Sommerhautsymposium
Wissenschaftliche Fortbildung
05.07.2017
Psychoonkologische Fortbildung: Lebenssinn, körperliche und psychische Gesundheit
Aktuelle Erkenntnisse und praktische Anwendbarkeit in der Psychoonkologie
Eine Vielzahl von Studien der letzten Jahre belegt, dass Lebenssinn ein wichtiger Faktor ist, wenn es um seelische und körperliche Gesundheit geht. Es finden sich positive Zusammenhänge zwischen Sinnerfüllung und vielen Ressourcen. Im Längsschnitt sinken Erkrankungswahrscheinlichkeiten und das Sterblichkeitsrisiko.
Wissenschaftliche Fortbildung
03.05.2017
Das Pankreaskarzinom - neue Strategien
8. Berliner interaktiver Workshop: Pankeas - Galle - Leber
Wissenschaftliche Fortbildung
17.03.2017 bis 18.03.2017
Neue Aspekte der neoadjuvanten und adjuvanten Therapie des kolorektalen Karzinoms
10. Symposium des Interdisziplinären Darmzentrums (IDZ) der Charité | CCCC
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen und Organisationen, die an der Versorgung des onkologischen Patienten interessiert und beteiligt sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Angebot der Gesundheitsakademie
03.03.2017 bis 04.03.2017
Interkulturelle Kompetenzen in der Klinik - Modul 5: Deeskalation in Konflikten
Charité-interne Fortbildungsreihe des Projektes IPIKA Plus
Die Fortbildung versetzt Charité-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Lage, im Arbeitsalltag interkulturell kompetent zu agieren und die interprofessionelle Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen unterstützend nutzen zu können.
Wissenschaftliche Fortbildung
22.02.2017
Berliner Symposium: Integrated Palliative Cancer Care
personalisiert - indivídualisiert
Palliative Cancer Care stellt für uns einen multiprofessionellen Ansatz zur Symptomkontrolle, psychosozialen Unterstützung und Begleitung bei Therapie-Entscheidungen für Patienten mit fortgeschrittener Tumorerkrankung und deren Angehörige dar. Dabei steht die Verbesserung der Lebensqualität zu allen Zeitpunkten des Krankheitsverlaufs im Vordergrund, unabhängig von der Prognose und dem Krankheitsstadium. Damit lösen wir uns von der Vorstellung, dass Palliative Care gleichzusetzen ist mit "Behandlung am Lebensende" oder "Hospizbetreuung" und nur Patienten im Terminalstadium ihrer Tumorerkrankung begleitet. Palliative Care sollte als essentieller Bestandteil in die Krebsbehandlung integriert werden. Idealerweise wird der Bedarf bereits zum Zeitpunkt der Diagnosestellung einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung systematisch erfasst und daraus ein maßgeschneidertes Versorgungs- und Unterstützungskonzept unter Berücksichtigung der bio-psycho-sozialen-spirituellen Dimensionen des Menschen.
Wissenschaftliche Fortbildung
22.02.2017
ONKO:DIALOG Nierenzellkarzinom und Maligne Keimzelltumoren
Aktuelles Fortbildungs-Colloquium
Neue Ansätze in der medikamentösen Therapie des RCC, Behandlungsstrategien von Keimzelltumoren des Mannes, aktuelle Studien, welche Rolle spielen Zweitmeinungszentren, leitliniengerechte Nachsorge, seltene Entitäten, die Behandlung maligner Keimzelltumoren des Ovars und intrazerebraler maligner Keimzelltumoren,
Wissenschaftliche Fortbildung
17.02.2017
GCP-Refresher Course
Archiv Wissenschaftliche Seminare und Vorträge translationale Forschung
Sonderveranstaltung
07.09.2017 bis 08.09.2017
4. Berliner Cancer Retreat
Retreat des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK)
Wissenschaftliche Fortbildung
04.09.2017
AD HOC SEMINAR ON METABOLOMICS
Wissenschaftliche Fortbildung
18.07.2017
DKTK/CCCC WORKSHOP Single Cell Analysis
Wissenschaftliche Fortbildung
19.05.2017
CCCC/DKTK Lunchtime Seminar: Protect your Ends! - The Role of Human Oncofetal HMGA2 in Cancer Genome Stability and as Cancer Drug Target
Wissenschaftliche Fortbildung
02.05.2017
Special Lecture: Genomic Evolution in Breast Cancer Progression: Implications for Precision Medicine
Wissenschaftliche Fortbildung
07.03.2017
DKTK-Workshop PROTEOMICS
Wissenschaftliche Fortbildung
05.01.2017
CCCC/DKTK.Seminar: Antitumor response to breast cancer and its implication for prognosis and treatment – Update on clinical trials and new concepts
Archiv CCCC Veranstaltungen der Organtumorzentren, Module und Schwerpunkte
Archiv Onkologische Pflege - Fortbildungen und Veranstaltungen
Wissenschaftliche Fortbildung
20.12.2017
CCM - Fortbildung Onkologische Pflege: Interkulturelle Kompetenz in der Onkologie
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
13.12.2017
CVK - Fortbildung Onkologische Pflege: Neue Therapien des metastasierten Melanoms
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
06.12.2017
CBF - Fortbildung Onkologische Pflege: Therapien bei Leukämie
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
15.11.2017
CCM - Fortbildung Onkologische Pflege: Stoma und Sexualität
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
10.11.2017 bis 11.11.2017
6. Onkologisches Pflegesymposium
Wissenschaftliche Fortbildung
08.11.2017
CVK - Fortbildung Onkologische Pflege: Therapien bei Magenkarzinom
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
01.11.2017
CBF - Fortbildung Onkologische Pflege: Diabetes und Krebs
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
18.10.2017
CCM - Fortbildung Onkologische Pflege: OP Methoden bei Mammaca
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
11.10.2017
CVK - Fortbildung Onkologische Pflege: Interkulturelle Kompetenz in der Onkologie
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
04.10.2017
CBF - Fortbildung Onkologische Pflege: Virusinfektionen bei immungeschwächten Patienten | BITTE BEACHTEN SIE: Wegen des Streiks an der Charité findet die Fortbildung nicht statt!
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
20.09.2017
CCM - Fortbildung Onkologische Pflege: Notfälle in der Onkologie | BITTE BEACHTEN SIE: Wegen des Streiks an der Charité findet die Fortbildung nicht statt!
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
13.09.2017
CVK - Fortbildung Onkologische Pflege: Therapien bei Mammakarzinom
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
06.09.2017
CBF - Fortbildung Onkologische Pflege: Besonderheiten bei der psychoonkologischen Betreuung von Krebspatienten
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
16.08.2017
CCM - Fortbildung Onkologische Pflege: ZNS Lymphom
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
09.08.2017
CVK - Fortbildung Onkologische Pflege: Multiples Myelom
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
02.08.2017
CBF - Fortbildung Onkologische Pflege: Umgang/Versorgung eines Tracheostomas
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
02.08.2017
Therapie Multiples Myelom | Schwerpunkt Therapie mit Carfilzomib
Wissenschaftliche Fortbildung
26.07.2017
Therapie mit Pembrolizumab
Wissenschaftliche Fortbildung
19.07.2017
CCM - Fortbildung Onkologische Pflege: Besonderheiten bei der psychoonkologischen Betreuung von Krebspatienten
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
12.07.2017
CVK - Fortbildung Onkologische Pflege: Sozialrechtliche Beratung bei onkologischen Erkrankungen
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
05.07.2017
CBF - Fortbildung Onkologische Pflege: Durchführung, Nebenwirkungen, Ergebnisse markergestützer Strahlentherapie
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
21.06.2017
CCM - Fortbildung Onkologische Pflege: Sozialrechtliche Beratung bei onkologischen Erkrankungen
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
14.06.2017
CVK - Fortbildung Onkologische Pflege: Notfälle in der Onkologie
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
07.06.2017
CBF - Fortbildung Onkologische Pflege: Sozialrechtliche Beratung bei onkologischen Erkrankungen
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
17.05.2017
CCM - Fortbildung Onkologische Pflege: Zytostatikaherstellung in der Apotheke
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
16.05.2017
Management von Patienten mit Multiplen Myelom
Wissenschaftliche Fortbildung
10.05.2017
CVK - Fortbildung Onkologische Pflege: Zytostatikaherstellung in der Apotheke
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
03.05.2017
CBF - Fortbildung Onkologische Pflege: Zytostatikaherstellung in der Apotheke
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
19.04.2017
CCM - Fortbildung Onkologische Pflege: Gastrointestinale Tumore
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
12.04.2017
CVK - Fortbildung Onkologische Pflege: SIR Therapie
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
05.04.2017
CBF - Fortbildung Onkologische Pflege: Notfälle in der Onkologie
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
15.03.2017
CCM - Fortbildung Onkologische Pflege: MTX Hochdosistherapie
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
08.03.2017
CVK - Fortbildung Onkologische Pflege: Glioblastome
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
01.03.2017
CBF - Fortbildung Onkologische Pflege: Bronchialkarzinom
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
15.02.2017
CCM - Fortbildung Onkologische Pflege: AML - Klassifikationen / Therapieoptionen
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
08.02.2017
CVK - Fortbildung Onkologische Pflege: Stoma und Sexualität
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
01.02.2017
CBF - Fortbildung Onkologische Pflege: Sepsis
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
18.01.2017
CCM - Fortbildung Onkologische Pflege: Stammzelltherapie
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
11.01.2017
CVK - Fortbildung Onkologische Pflege: Antikörpertherapie
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Wissenschaftliche Fortbildung
04.01.2017
CBF - Fortbildung Onkologische Pflege: Versorgung / Umgang mit einer PEG
Onkologisches Fortbildungsprogramm der Charité, Pflege 2017
Archiv Kongresse, Tagungen, Symposien
Kongress
06.11.2017 bis 08.11.2017
3rd AEK Autumn School: Minimal Residual Disease, Circulating Tumor Cells and Metastasis
Kongress
25.10.2017 bis 27.10.2017
1st SIOPEN/GPOH Neuroblastoma Research Symposium
Wissenschaftliche Fortbildung
11.10.2017
Akute Leukämien 2017
Ärztliche Fortbildungsveranstaltung
Wissenschaftliche Fortbildung
16.09.2017
exellence in oncology: Kopf-Hals-Tumoren
Kongress
14.08.2017 bis 18.08.2017
IPOS2017: 19th World Congress of Psycho-Oncology and Psychosocial Academy in conjunction with the 16th PSO Annual Meeting
Cancer throughout the Lifespan – Addressing the psychosocial needs of diverse populations
Wissenschaftliche Fortbildung
14.07.2017 bis 15.07.2017
PRIME TIME Immuntherapie in der Onkologie
Sonderveranstaltung
20.06.2017
Tim Hunt | A Life in Science: Stumbling on the Secret of Cell Division
2001 Nobel Laureate in Physiology or Medicine
Kongress
16.06.2017 bis 17.06.2017
NGA Best of ASCO Conference 2017
a program licensed by the American Society of Clinical Oncology
Deutschlands einzige lizenzierte ASCO-Konferenz!
Kongress
03.05.2017 bis 06.05.2017
9. International Charité-Mayo-Conference
Updates in Gynecology: A Global Perspective
Sonderveranstaltung
05.04.2017
IPIKA - Interprofessionelles und Interkulturelles Arbeiten in Medizin, Pflege und Sozialdienst
Abschlusssymposium
Kongress
01.03.2017 bis 03.03.2017
AEK 19th International AEK Cancer Congress
Archiv Patientenveranstaltungen
Informationsveranstaltung
13.12.2017
InfoReihe Krebs: Behandlung von Krebs bei unklarem Primärtumor
Mit der InfoReihe KREBS informieren und beraten wir zu ausgewählten medizinisch-onkologischen, psychosozialen und psychoonkologischen Themen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Informationsveranstaltung
05.12.2017
InfoReihe Krebs: Die existenzielle Seite von Krebs - "Wie finde ich einen neuen Sinn?"
Veranstaltungsreihe für onkologische Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Eine kostenlose Veranstaltung des Charité Comprehensive Cancer Center, der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, CC14 CBF, der Psychoonkologie und des Arbeitskreises Psychosoziale Onkologie (pso.) am Campus Benjamin Franklin der Charité. - Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Informationsveranstaltung
15.11.2017
InfoReihe Krebs: Bevor alles zusammenbricht …
10 Hinweise und Tipps für Angehörige
Mit der InfoReihe KREBS informieren und beraten wir zu ausgewählten medizinisch-onkologischen, psychosozialen und psychoonkologischen Themen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Informationsveranstaltung
11.11.2017
19. Berliner Informationstag für Patientinnen und Patienten zum Thema Neuroendokrine Tumore
Informationsveranstaltung
07.11.2017
InfoReihe Krebs: Neues aus der aktuellen Krebsforschung und Therapie - Ergebnisse und Diskussionen von der DGHO Jahretagung 2017
Veranstaltungsreihe für onkologische Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Eine kostenlose Veranstaltung des Charité Comprehensive Cancer Center, der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, CC14 CBF, der Psychoonkologie und des Arbeitskreises Psychosoziale Onkologie (pso.) am Campus Benjamin Franklin der Charité. - Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Informationsveranstaltung
18.10.2017
InfoReihe Krebs: Neue Medikamente in der klinischen Testung
Mit der InfoReihe KREBS informieren und beraten wir zu ausgewählten medizinisch-onkologischen, psychosozialen und psychoonkologischen Themen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Informationsveranstaltung
10.10.2017
InfoReihe Krebs: Spätfolgen von Krebstherapien
Veranstaltungsreihe für onkologische Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Eine kostenlose Veranstaltung des Charité Comprehensive Cancer Center, der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, CC14 CBF, der Psychoonkologie und des Arbeitskreises Psychosoziale Onkologie (pso.) am Campus Benjamin Franklin der Charité. - Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Informationsveranstaltung
22.09.2017
2. Welt-CML-Tag
Informationsabend des Tumorzentrum Berlin e.V. für Betroffene und Angehörige
2. Patientenveranstaltung anlässlich des Welt-CML-Tages - Schwerpunkt: Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten u.a.
Informationsveranstaltung
20.09.2017
InfoReihe Krebs: Operation des Prostatakarzinoms
Was kommt da auf mich zu?
Mit der InfoReihe KREBS informieren und beraten wir zu ausgewählten medizinisch-onkologischen, psychosozialen und psychoonkologischen Themen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Informationsveranstaltung
05.09.2017
InfoReihe Krebs: Behandlungsmöglichkeiten der Tumorfatigue - Die Tumorfatigue-Sprechstunde der Charité stellt sich vor
Veranstaltungsreihe für onkologische Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Eine kostenlose Veranstaltung des Charité Comprehensive Cancer Center, der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, CC14 CBF, der Psychoonkologie und des Arbeitskreises Psychosoziale Onkologie (pso.) am Campus Benjamin Franklin der Charité. - Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Informationsveranstaltung
16.08.2017
InfoReihe Krebs: Krebs und Familien: Wie sag ich's meinem Kind?
Mit der InfoReihe KREBS informieren und beraten wir zu ausgewählten medizinisch-onkologischen, psychosozialen und psychoonkologischen Themen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Informationsveranstaltung
01.08.2017
InfoReihe Krebs: Leukämien – Zukunftsorientierte Behandlungsmöglichkeiten
Veranstaltungsreihe für onkologische Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Eine kostenlose Veranstaltung des Charité Comprehensive Cancer Center, der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, CC14 CBF, der Psychoonkologie und des Arbeitskreises Psychosoziale Onkologie (pso.) am Campus Benjamin Franklin der Charité. - Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Informationsveranstaltung
19.07.2017
InfoReihe Krebs: Was soll ich bei der Reha?
Mit der InfoReihe KREBS informieren und beraten wir zu ausgewählten medizinisch-onkologischen, psychosozialen und psychoonkologischen Themen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Informationsveranstaltung
04.07.2017
InfoReihe Krebs: "Welche Behandlung ist gut für mich?" - Möglichkeiten und Grenzen moderner Krebsmedizin
Veranstaltungsreihe für onkologische Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Eine kostenlose Veranstaltung des Charité Comprehensive Cancer Center, der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, CC14 CBF, der Psychoonkologie und des Arbeitskreises Psychosoziale Onkologie (pso.) am Campus Benjamin Franklin der Charité. - Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Informationsveranstaltung
01.07.2017
Familiärer Brust- und Eierstockkrebs | 4. Symposium
Informationsveranstaltung
21.06.2017
InfoReihe Krebs: Palliativmedizin
Was ist das?
Mit der InfoReihe KREBS informieren und beraten wir zu ausgewählten medizinisch-onkologischen, psychosozialen und psychoonkologischen Themen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Informationsveranstaltung
06.06.2017
InfoReihe Krebs: Achtsamkeit in der Psychoonkologie
Veranstaltungsreihe für onkologische Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Eine kostenlose Veranstaltung des Charité Comprehensive Cancer Center, der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, CC14 CBF, der Psychoonkologie und des Arbeitskreises Psychosoziale Onkologie (pso.) am Campus Benjamin Franklin der Charité. - Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Informationsveranstaltung
17.05.2017
InfoReihe Krebs: Nachsorge
Wieviel ist notwendig? Wem nützt sie?
Mit der InfoReihe KREBS informieren und beraten wir zu ausgewählten medizinisch-onkologischen, psychosozialen und psychoonkologischen Themen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Wissenschaftliche Fortbildung
03.05.2017
SAVE THE DATE: Das Pankreaskarzinom
Patientenveranstaltung in Kooperation mit dem AdO e.V.
Informationsveranstaltung
02.05.2017
InfoReihe Krebs: Psychosoziale Unterstützungsmöglichkeiten bei einer fortgeschrittenen Krebserkrankung
Veranstaltungsreihe für onkologische Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Eine kostenlose Veranstaltung des Charité Comprehensive Cancer Center, der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, CC14 CBF, der Psychoonkologie und des Arbeitskreises Psychosoziale Onkologie (pso.) am Campus Benjamin Franklin der Charité. - Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Informationsveranstaltung
19.04.2017
InfoReihe Krebs: Neueste Entwicklungen bei der Behandlung von Brustkrebs
Mit der InfoReihe KREBS informieren und beraten wir zu ausgewählten medizinisch-onkologischen, psychosozialen und psychoonkologischen Themen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Informationsveranstaltung
04.04.2017
InfoReihe Krebs: Infektionsgefahr unter Krebstherapie - "Was muss ich beachten?"
Veranstaltungsreihe für onkologische Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Eine kostenlose Veranstaltung des Charité Comprehensive Cancer Center, der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, CC14 CBF, der Psychoonkologie und des Arbeitskreises Psychosoziale Onkologie (pso.) am Campus Benjamin Franklin der Charité. - Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Informationsveranstaltung
15.03.2017
InfoReihe Krebs: Hyperthermie bei Krebserkrankungen
Wer profitiert von der Wärmebehandlung?
Mit der InfoReihe KREBS informieren und beraten wir zu ausgewählten medizinisch-onkologischen, psychosozialen und psychoonkologischen Themen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Informationsveranstaltung
07.03.2017
InfoReihe Krebs: Tanzsport für Krebspatienten
Veranstaltungsreihe für onkologische Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Eine kostenlose Veranstaltung des Charité Comprehensive Cancer Center, der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, CC14 CBF, der Psychoonkologie und des Arbeitskreises Psychosoziale Onkologie (pso.) am Campus Benjamin Franklin der Charité. - Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Sonderveranstaltung
05.03.2017
Charité Sonntagsvorlesung: Moderne Neurochirurgie
Informationsveranstaltung
15.02.2017
InfoReihe Krebs: Interdisziplinäre Krebstherapie
Wie arbeiten wir zusammen?
Mit der InfoReihe KREBS informieren und beraten wir zu ausgewählten medizinisch-onkologischen, psychosozialen und psychoonkologischen Themen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Informationsveranstaltung
07.02.2017
InfoReihe Krebs: Lymphome – Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten
Veranstaltungsreihe für onkologische Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Eine kostenlose Veranstaltung des Charité Comprehensive Cancer Center, der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, CC14 CBF, der Psychoonkologie und des Arbeitskreises Psychosoziale Onkologie (pso.) am Campus Benjamin Franklin der Charité. - Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Informationsveranstaltung
18.01.2017
InfoReihe Krebs: Wenn ich das gewusst hätte ...
Erfahrungen bei der Krebsbewältigung
Mit der InfoReihe KREBS informieren und beraten wir zu ausgewählten medizinisch-onkologischen, psychosozialen und psychoonkologischen Themen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Informationsveranstaltung
03.01.2017
InfoReihe Krebs: "Bevor alles zusammenbricht ..." - 10 Hinweise und Tipps für Agehörige
Veranstaltungsreihe für onkologische Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Eine kostenlose Veranstaltung des Charité Comprehensive Cancer Center, der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, CC14 CBF, der Psychoonkologie und des Arbeitskreises Psychosoziale Onkologie (pso.) am Campus Benjamin Franklin der Charité. - Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Archiv Publikums- und Sonderveranstaltungen
Sonderveranstaltung
24.06.2017
DynAge bei der Langen Nacht der Wissenschaften
Sonderveranstaltung
22.02.2017
Auftaktveranstaltung NAVICARE
Netzwerk für eine patientenorientierte Navigation durch das Versorgungssystem
Ziel von NAVICARE ist die Analyse und Reduktion von Barrieren und Ungleichheiten in der Versorgung von Patienten mit altersassoziierten Erkrankungen. Innerhalb von NAVICARE wird ein Patienten-Navigation-Modell entwickelt, welches krankheitsübergreifend Patienten bei der Nutzung des Versorgungssystems unterstützen soll. Darüber hinaus soll mit NAVICARE ein aktives und nachhaltiges Kooperationsnetz für patientenorientierte Versorgungsforschung etabliert werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie zum Start dieses Netzwerks dabei sind!
Archiv Unterstützung für Veranstaltungen von Selbsthilfegruppen
Sonderveranstaltung
16.11.2017
SHG Brustkrebs in der Charité: Heilsame Visualisierung für Körper und Geist (Workshop 2)
Die Macht der Gedanken & Vorstellung | Innere Bilder und innere Ressourcen zur Krankheitsverarbeitung und Stärkung nutzen
In diesen Kursen erhalten Sie einen hilfreichen Einblick in Theorie und Praxis der Imagination und Visualisierung. Mit praktischen Übungen können Sie Stabilität und Zuversicht zurückgewinnen und sich mit Ihren inneren Ressourcen und Kräften verbinden, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihre psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) zu stärken. Dabei werden Optimismus, Lebensfreude, Glück und Selbstvertrauen als zentrale Themen der Positiven Psychologie mit einfließen und können Sie in Ihrer persönlichen Krankheitsverarbeitung optimal unterstützen.
Informationsveranstaltung
08.11.2017
Nachsorge - neue Aspekte?
Es geht um die Tumornachsorge bei Patienten und Patientinnen, die wegen eines Halstumors operiert wurden. Dieses lebenswichtige Thema wird oft vernachlässigt und deshalb mit dem Ziel der besseren Aufklärung beleuchtet. Die Veranstaltung wendet sich an die Vereinsmitglieder der Selbsthilfegruppen, an Angehörige, Freunde und alle Interessierten.
Sonderveranstaltung
19.10.2017
SHG Brustkrebs in der Charité: Heilsame Visualisierung für Körper und Geist (Workshop 1)
Die Macht der Gedanken & Vorstellung | Innere Bilder und innere Ressourcen zur Krankheitsverarbeitung und Stärkung nutzen
In diesen Kursen erhalten Sie einen hilfreichen Einblick in Theorie und Praxis der Imagination und Visualisierung. Mit praktischen Übungen können Sie Stabilität und Zuversicht zurückgewinnen und sich mit Ihren inneren Ressourcen und Kräften verbinden, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihre psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) zu stärken. Dabei werden Optimismus, Lebensfreude, Glück und Selbstvertrauen als zentrale Themen der Positiven Psychologie mit einfließen und können Sie in Ihrer persönlichen Krankheitsverarbeitung optimal unterstützen.
Informationsveranstaltung
06.10.2017
BITTE BEACHTEN SIE, dass die hier genannte Veranstaltung leider ausfallen muss: SHG Brustkrebs in der Charité: Workshop "Freude am Leben - Selbsthypnose bei Krebs"
- mit einfachen praktischen Übungen
Informationsveranstaltung
05.10.2017
SHG Brustkrebs in der Charité: Einladung zur Informations- und Fragestunde mit Prof. Dr. Jens-Uwe Blohmer
Neueste Entwicklungen und Behandlungen von Brusterkrankungen | Neues aus dem Brustzentrum der Charité
Informationsveranstaltung
28.09.2017
SHG Brustkrebs in der Charité: Selbstfürsorge
Was kann ich als Patientin für mich tun?
Informationsveranstaltung
21.09.2017 bis 24.09.2017
3. Bundestreffen für Frauen mit Eierstockkrebs in Berlin
Informationsveranstaltung
07.09.2017
SHG Brustkrebs in der Charité: Einladung zur Informations- und Fragestunde zum Thema Osteoporose
Vorbeugungsmaßnahmen und Behandlungsmethoden bei Brustkrebspatientinnen
Informationsveranstaltung
26.06.2017
SHG Brustkrebs in der Charité: Workshop "Heilsamer Umgang mit Erschöpfung"
Informationsveranstaltung
01.06.2017
SHG Brustkrebs in der Charité: Heilfasten bei Krebs
Einladung zur Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung
18.05.2017
Leben nach Krebs: Workshop "Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs" - B Auswertungsveranstaltung & Aufbau eines ZinsA-Netzwerkes
Im Rahmen der 8-wöchigen Workshop-Reihe "ZinsA"
8-wöchige Workshop-Reihe "ZinsA" - 16.03. - 18.05.2017 in Berlin-Kreuzberg und Berlin-Mitte
Informationsveranstaltung
11.05.2017
Leben nach Krebs: Workshop "Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs" - 5. Workshop, Wie bewerbe ich mich mit eingeschränkter Belastbarkeit?
Im Rahmen der 8-wöchigen Workshop-Reihe "ZinsA"
8-wöchige Workshop-Reihe "ZinsA" - 16.03. - 18.05.2017 in Berlin-Kreuzberg und Berlin-Mitte
Informationsveranstaltung
11.05.2017
SHG Brustkrebs in der Charité: Workshop Luft zum Atmen
Ein Atem- und Körpertraining
Informationsveranstaltung
04.05.2017
Leben nach Krebs: Workshop "Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs" - 4. Workshop, Wie kommuniziere ich meine eingeschränkte Belastbarkeit im Betrieb?
Im Rahmen der 8-wöchigen Workshop-Reihe "ZinsA"
8-wöchige Workshop-Reihe "ZinsA" - 16.03. - 18.05.2017 in Berlin-Kreuzberg und Berlin-Mitte
Informationsveranstaltung
04.05.2017
SHG Brustkrebs in der Charité: Lymphödem auf den Punkt gebracht
Einladung zur Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung
03.05.2017
AdP e.V: SAVE THE DATE: Das Pankreaskarzinom
Patientenveranstaltung des Pankreaszentrums der Charité in Kooperation mit dem AdO e.V.
Informationsveranstaltung
27.04.2017
Leben nach Krebs: Workshop "Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs" - 3. Workshop, Teil II: Welche Arbeitsbedingungen brauche ich?
Im Rahmen der 8-wöchigen Workshop-Reihe "ZinsA"
8-wöchige Workshop-Reihe "ZinsA" - 16.03. - 18.05.2017 in Berlin-Kreuzberg und Berlin-Mitte
Informationsveranstaltung
24.04.2017
SHG Brustkrebs in der Charité: Workshop "Liebe lernen" - Warum du viel egoistischer werden solltest!
Informationsveranstaltung
20.04.2017
Leben nach Krebs: Workshop "Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs" - 3. Workshop, Teil I: Wie belastbar bin ich?
Im Rahmen der 8-wöchigen Workshop-Reihe "ZinsA"
8-wöchige Workshop-Reihe "ZinsA" - 16.03. - 18.05.2017 in Berlin-Kreuzberg und Berlin-Mitte
Informationsveranstaltung
06.04.2017
Leben nach Krebs: Workshop "Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs" - 2. Workshop: Welche Fördermöglichkeiten kann ich nutzen? - Wiedereinstiegsmodelle
Im Rahmen der 8-wöchigen Workshop-Reihe "ZinsA"
8-wöchige Workshop-Reihe "ZinsA" - 16.03. - 18.05.2017 in Berlin-Kreuzberg und Berlin-Mitte
Informationsveranstaltung
06.04.2017
SHG Brustkrebs in der Charité: Neues über die Entwicklung der Immuntherapie bei Brustkrebs
Einladung zur Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung
30.03.2017
Leben nach Krebs: Workshop "Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs" - 1. Workshop: Berufliche Ziele entwickeln
Im Rahmen der 8-wöchigen Workshop-Reihe "ZinsA"
8-wöchige Workshop-Reihe "ZinsA" - 16.03. - 18.05.2017 in Berlin-Kreuzberg und Berlin-Mitte
Informationsveranstaltung
30.03.2017
SHG Brustkrebs in der Charité: Workshop Luft zum Atmen
Ein Atem- und Körpertraining
Informationsveranstaltung
16.03.2017
Leben nach Krebs: Workshop "Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs" - Infoveranstaltung und Austasuch zum Wiedereinstieg ins Arbeitsleben
8-wöchige Workshop-Reihe "ZinsA"
8-wöchige Workshop-Reihe "ZinsA" - 16.03. - 18.05.2017 in Berlin-Kreuzberg und Berlin-Mitte - Den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben empfinden viele Krebsüberlebende als sehr herausfordernd. Sie müssen ihre Erkrankung verarbeiten und gleichzeitig den Wiedereinstieg in den Alltag und das Berufsleben bewältigen. Dabei kommen viele Fragen auf.
Informationsveranstaltung
04.03.2017
Tag der Berliner Krebsselbsthilfe "Gemeinsam stärker"
Unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ findet am 4. März 2017 erstmalig der Tag der Berliner Krebsselbsthilfe statt.
Informationsveranstaltung
02.03.2017
VERSCHOBEN auf 05.10.2017: Informations- und Fragestunde mit Prof. Dr. Jens-Uwe Blohmer
Neueste Entwicklungen und Behandlungen von Brusterkrankungen | Neues aus dem Brustzentrum der Charité
Informationsveranstaltung
10.02.2017
SHG Brustkrebs in der Charité: Tipps und Tricks in der Hautpflege und Kosmetik
Unterstützung während und nach der Therapie
Informationsveranstaltung
02.02.2017
SHG Brustkrebs in der Charité: Einladung zur Informationsveranstaltung zur Komplementärmedizin in der Onkologie
Informationsveranstaltung
19.01.2017
SHG Brustkrebs in der Charité: Integrationstraining
Aktives und passives Training für Körper, Geist und Seele